Dabei haben die Statistiker die Einwohner Deutschlands im Alter von 16 und 74
Jahren befragt. Allerdings sind die Deutschen keine Internet-Muffel im
europäischen Vergleich. Der EU-Durchschnitt bei den Internet-Verweigerern liegt
bei 22 Prozent.
Während nach von Eurostat bereitgestellten Daten in Schweden, Dänemark,
Luxemburg, Finnland und den Niederlande weniger als 10 Prozent der 16- bis
74-Jährigen ohne Interneterfahrung waren, traf dies in Rumänien, Griechenland
und Bulgarien immer noch auf mehr als 40 Prozent dieser Altersgruppe zu.
Das Internet, so wie wir es als Verbraucher und Nutzer mit HMTL-Seiten kennen,
wurde zuletzt am 30.April diesen Jahres 20 Jahre alt. Erstmals wurde die WWW-Technologie am
am 30. April 1993 zur allgemeinen Nutzung freigegeben. In diesem Jahr werden
mehr als 2,7 Milliarden Menschen das Internet nutzen, die allermeisten von
ihnen greifen dabei auf das World Wide Web zurück. In den vergangenen 10
Jahren hat sich die Zahl damit fast vervierfacht.
Das Internet hat die Kommunikation weltweit auf einzigartige Weise
verändert. Entfernungen spielen beim Internet keine Rolle mehr. Soziale
Netzwerke lassen die Kommunikation, auch länderübergreifend, zu. Fremde
Menschen teilen sich ihre Hobbies und Vorlieben auf elektronischem Wege,
Spiele werden in Communitys mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Ländern
gespielt.
Der Schöpfer des WWWs ist Tim Berners-Lee. Er startete das Projekt 1989 beim
Europäischen Kernforschungszentrum CERN als Projekt um die Informationsflut in
komplexen wissenschaftlichen Projekten zu kontrollieren. Im Jahr 1990 entstand
der erste WWW-Browser, mit dessen Hilfe HTML-Dokumente betrachtet werden
konnten. Drei Jahre später veröffentlichte der damalige Informatik-Student
Marc Andreessen den Browser Mosaic, der als Vorläufer des Programms Netscape
das Web populär machte.
Verwandte Nachrichten: |
-
14.01.21 Seit dem Jahr 2017 werkelt die Tele Columbus Tochter Pepcom im Zweckverband Plön
beim Ausbau des Glasfasernetzes herum. Dabei waren zum Jahresende 2020 laut
den Sitzungsprotokollen in einigen Gemeinden noch immer keine Fertigstellung
...
-
14.01.21 Bei Google und Amazon gilt das Gesetz des Stärkeren. Hier ist man
gleichzeitig Marktplatz und Verkäufer und ist obendrein noch Schiedsrichter und Mitspieler zugleich.
Daher ist es offensichtlich, dass Kunden und Verbraucher bei Google und
...
-
06.01.21 Wenn es um das schnelle Surfen im Internet geht, werden immer
mehr die Mobilfunknetze genutzt. Um so ärgerlicher ist es dann, wenn man dann
eine Funkstörung in der Nähe hat, die einem das Surf-Vergnügen im LTE Netz verhagelt.
...
-
05.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Dabei gingen im letzten Jahr reichlich Beschwerden bei
...
-
02.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Ferner gab es viele Ping-Anrufe und Verbraucher mussten
...
-
18.12.20 Die Bundesregierung hat kurz vor Weihnachten eine neue TGK
Novelle auf dem Weg gebracht. Dabei wird auch die umstrittene Umlagefähigkeit
bei der TV-Pflicht der Mieter entfallen, welches als "Nebenkostenprivileg" bekannt geworden ist. Dieses war immerhin ein großer
...
-
17.12.20 Die Bundesregierung hat kurz vor Weihnachten gleich drei
Gesetzesentwürfe durch das Parlament geboxt. Dabei hatte gestern die
Bundesregierung auch wieder neue Baustellen bei der Vorratsdatenspeicherung
...
-
16.12.20 Das Belauschen der deutschen Bürger ist immer wieder durch
Sicherheitslücken möglich. Dabei wird in der Öffentlichkeit zunehmend von
Staatstrojaner geredet, welche durch Sicherheitslücken auf die privaten Daten
...
-
15.12.20 Das Belauschen der deutschen Bürger ist immer wieder durch
Sicherheitslücken möglich. Dabei geht es oftmals um den E-Mail Verkehr.
Nun wird bekannt, dass das Belauschen über LTE Netz weltweit durch eine
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|