Statistik: Zwei Drittel aller Haushalte werden gegen Jahresende Breitband nutzen
• 22.03.10 Das Internet wird mit der zunehmenden Anzahl der Breitbandanschlüsse imm beliebter. Gegen Ende des Jahres 2010 wird es in Deutschland 26,5 Millionen Haushalte geben, welche einen Breitbandanschluss besitzen. Damit werden zwei Drittel aller Haushalte einen schnellen Internet-Zugang nutzen. Dieses entspricht eine Steigerung um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
|
Aber auch der Kabelanschluss zur Nutzung von Breitbandverbindungen gewinnt zunehmend an Popularität und Bedeutung. Hohe Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s und die Kombination von TV-Kabelanschluss, Breitband-Internetzugang sowie Telefonie machen die Paketangebote für immer mehr Kunden in den Ausbaugebieten attraktiv. Ende 2009 entfielen 21,9 Millionen Breitband-Anschlüsse auf DSL, gut 2,3 Millionen auf TV-Kabel und rund 0,2 Millionen auf andere Technologien wie Glasfaser oder Satellit.
Die Bundesregierung will durch die Breitbandstrategie den Ausbau der Breitbandinfrastruktur beschleunigen. Bis Ende 2010 sollen alle Haushalte in Deutschland die Möglichkeit bekommen, einen Breitband-Internet-Anschluss nutzen zu können. In einem zweiten Schritt wird der Ausbau zu deutlich höheren Geschwindigkeiten forciert. Im Jahr 2014 sollen 75 Prozent aller Haushalte einen Anschluss von mindestens 50 MBit/s erhalten können.
Einen DSL Flatrate Tarifvergleich auch mit Internet-Telephonie und Vollanschluss Paketen können Sie wie immer bei unserem Online-Angebot, der DSL Flatrate Übersicht, durchführen. Ferner werden aktuelle Aktionen für weiteres Sparpotential aufgelistet. Ein zusätzlicher DSL Tarifrechner erleichtert das Finden des besten Angebotes.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



