Anzeige

Vodafone Oktober 2025: Neue Glasfaser-Tarife für über 10 Millionen Haushalte

• 27.10.25 Ab sofort erweitert der Telekommunikationsanbieter Vodafone sein Angebot im Bereich Glasfaser und bringt ein neues Tarifportfolio auf den Markt. Mehr als 10 Millionen Haushalte in Deutschland können von den verbesserten Internet-Tarifen profitieren. Neben höheren Download-Geschwindigkeiten und deutlich gesteigerten
Anzeige
Upload-Raten bietet das Unternehmen auch eine neue Sprach-Flatrate in alle deutschen Netze. Besonders attraktiv: Der schnellste Gigabit-Tarif wird um 10 Euro günstiger.

Vodafone startet neue Glasfaser-Tarife für über 10 Millionen Haushalte

Mit den neuen Glasfaser-Tarifen bietet Vodafone ein attraktives Gesamtpaket. Höhere Bandbreiten, günstigere Preise und zusätzliche Features wie die Sprach-Flatrate machen den Umstieg auf Gigabit-Internet so einfach wie nie zuvor. Für über 10 Millionen Haushalte in Deutschland bedeutet dies einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Zukunft.

Vodafone bringt neue Glasfaser-Tarife für über 10 Millionen Haushalte in Deutschland. Mehr Geschwindigkeit, günstigere Preise und Sprach-Flatrate inklusive.
Vodafone startet neue Glasfaser-Tarife
für über 10 Millionen Haushalte
--Bild: © Vodafone

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

    • Gigabit-Tarif (1000 Mbit/s) jetzt für 69,99 € statt 79,99 €
    • Download-Geschwindigkeiten steigen auf 150, 300 und 600 Mbit/s
    • Upload-Geschwindigkeiten teilweise verdreifacht
    • Sprach-Flatrate in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze
    • 9-Monats-Promotion: Alle Tarife für 19,99 € monatlich in der Startphase

Mehr Leistung für Millionen Haushalte

Mit den neuen Glasfaser-Tarifen verfolgt Vodafone das Ziel, den Umstieg von langsamem DSL auf schnelles Highspeed-Internet zu beschleunigen. Das Digitalministerium forciert aktuell den Ausbau von Gigabit-Netzen, und Vodafone positioniert sich mit attraktiven Angeboten als treibende Kraft. Die neuen Tarife sind nicht nur schneller, sondern auch preislich konkurrenzfähig.

Die neuen Tarife im Detail

Das neue Portfolio umfasst vier Glasfaser-Tarife mit unterschiedlichen Bandbreiten und Preisen:

GigaZuhause 150 Glasfaser

Der Einstiegstarif bietet 150 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload. Der monatliche Preis liegt bei 44,99 €. Damit ersetzt er den bisherigen 100-Mbit/s-Tarif und bietet spürbar mehr Leistung.

GigaZuhause 300 Glasfaser

Mit 300 Mbit/s im Download und 150 Mbit/s im Upload richtet sich dieser Tarif an Haushalte mit höherem Bedarf. Der Preis beträgt 49,99 € pro Monat.

GigaZuhause 600 Glasfaser

Für Vielnutzer bietet Vodafone 600 Mbit/s im Download und 300 Mbit/s im Upload. Der monatliche Preis liegt bei 54,99 €.

GigaZuhause 1000 Glasfaser

Das Flaggschiff der neuen Tarife liefert 1000 Mbit/s im Download und 500 Mbit/s im Upload. Mit einem Preis von 69,99 € ist dieser Tarif nun 10 Euro günstiger als zuvor. Damit wird Gigabit-Internet für viele Haushalte erschwinglicher.

Attraktive Promotion zum Start

Um den Einstieg noch attraktiver zu gestalten, reduziert Vodafone die Preise in den ersten neun Monaten auf nur 19,99 € pro Monat - unabhängig vom gewählten Tarif. Diese Aktion erleichtert den Umstieg auf Glasfaser und senkt die Hemmschwelle für Neukunden.

Neue Sprach-Flatrate inklusive

Ein weiteres Highlight ist die neue Sprach-Flatrate. Sie gilt für Anrufe in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze und macht die Tarife noch umfassender. Damit entfällt die Notwendigkeit zusätzlicher Telefonoptionen, was die Glasfaser-Tarife besonders für Familien und Vieltelefonierer interessant macht.

Strategische Bedeutung für den Glasfaser-Ausbau

Die Einführung der neuen Tarife ist Teil einer langfristigen Strategie. Vodafone möchte den Glasfaser-Ausbau in Deutschland beschleunigen und gleichzeitig die Akzeptanz bei den Kunden erhöhen. Mit mehr Leistung, attraktiven Preisen und zusätzlichen Features wie der Sprach-Flatrate setzt das Unternehmen ein klares Signal im Wettbewerb mit anderen Anbietern.

Wettbewerb im deutschen Breitbandmarkt

Der deutsche Breitbandmarkt ist hart umkämpft. Neben Vodafone investieren auch die Deutsche Telekom, 1&1 und regionale Anbieter in den Ausbau von Glasfaser-Netzen. Mit den neuen Tarifen verschafft sich Vodafone einen Wettbewerbsvorteil, da sowohl Preis als auch Leistung überzeugen.

Vodafone Glasfaser-Tarife im Vergleich
Tarif Download-Geschwindigkeit Upload-Geschwindigkeit Monatspreis Promo-Preis (9 Monate) Sprach-Flatrate
GigaZuhause 150 Glasfaser 150 Mbit/s 75 Mbit/s 44,99 € 19,99 € inklusive
GigaZuhause 300 Glasfaser 300 Mbit/s 150 Mbit/s 49,99 € 19,99 € inklusive
GigaZuhause 600 Glasfaser 600 Mbit/s 300 Mbit/s 54,99 € 19,99 € inklusive
GigaZuhause 1000 Glasfaser 1000 Mbit/s 500 Mbit/s 69,99 €
(10 € günstiger)
19,99 € inklusive

Kundenvorteile im Alltag

Die verbesserten Download- und Upload-Geschwindigkeiten sind besonders für Haushalte mit mehreren Nutzern relevant. Streaming in 4K, Homeoffice, Online-Gaming und Cloud-Dienste profitieren gleichermaßen. Durch die Sprach-Flatrate wird zudem die klassische Telefonie modernisiert und in die Tarife integriert.

Datenverbrauch in Deutschland: Streaming, Gaming und Homeoffice treiben Rekorde

Der Datenverbrauch im deutschen Festnetz erreicht neue Höchstwerte. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Streaming, Gaming und Homeoffice den Bedarf an Bandbreite massiv erhöhen. Besonders auffällig ist, dass Kunden mit Gigabit-Anschlüssen deutlich mehr Daten nutzen als Haushalte mit klassischen DSL-Leitungen. Wir zeigen Ihnen -wie immer- die Entwicklung, die Unterschiede zwischen den Technologien und die Gründe für den steigenden Datenhunger.

Die Analyse zeigt, dass der Datenverbrauch in Deutschland kontinuierlich ansteigt. Streaming, Gaming und Homeoffice treiben die Entwicklung, während Gigabit-Anschlüsse immer stärker nachgefragt werden. Besonders das Kabelglasfaser-Netz erweist sich als leistungsfähige Lösung, die den Bedarf der Verbraucher deckt und gleichzeitig die Grundlage für die digitale Zukunft schafft.

Analyse zum steigenden Datenverbrauch in Deutschland: Streaming, Gaming und Homeoffice treiben den Traffic. Unterschiede zwischen DSL, Glasfaser und Kabelglasfaser im Überblick.
Datenverbrauch in Deutschland: Streaming, Gaming
und Homeoffice treiben Rekorde
--Bild: © Tarifrechner.de

Rekordwerte im Kabelglasfaser-Netz

Das Kabelglasfaser-Netz von Vodafone transportierte in den letzten zwölf Monaten rund 60 Milliarden Gigabyte Daten. Das entspricht einem Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit wurde ein neuer Rekord im deutschen Festnetz aufgestellt. Mit über 24 Millionen Gigabit-Anschlüssen erreicht das Netz rund 60 Prozent der Bevölkerung und ist damit ein zentraler Treiber der Digitalisierung.

Unterschiede zwischen DSL, Glasfaser und Kabelglasfaser

Die Analyse zeigt deutliche Unterschiede beim monatlichen Datenverbrauch je nach Anschlussart:

    • DSL-Haushalte: durchschnittlich 312 Gigabyte pro Monat
    • Glasfaser-Haushalte: rund 366 Gigabyte pro Monat
    • Kabelglasfaser-Haushalte: etwa 460 Gigabyte pro Monat

Damit verbrauchen Kabelglasfaser-Kunden fast 50 Prozent mehr Daten als Nutzer von DSL. Überraschend ist zudem, dass der Verbrauch im Kabelglasfaser-Netz sogar über dem der reinen Glasfaser-Anschlüsse liegt.

Warum verbrauchen Kabelglasfaser-Kunden mehr Daten?

Ein Grund liegt in der hohen Verfügbarkeit und der attraktiven Preisgestaltung der Gigabit-Tarife. Viele Kunden nutzen die maximale Bandbreite intensiv für Streaming in 4K, Cloud-Dienste, Online-Gaming und Homeoffice-Anwendungen. Dadurch steigt der durchschnittliche Verbrauch deutlich an.

Die Rolle von Streaming, Gaming und Homeoffice

Der digitale Alltag verändert sich rasant. Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video bieten Inhalte in immer höherer Auflösung. Gaming wird zunehmend online und in Echtzeit gespielt, oft mit großen Updates und Downloads. Hinzu kommt das Homeoffice, das durch Videokonferenzen, Cloud-Speicher und Remote-Zugriffe enorme Datenmengen erzeugt. Auch Homeschooling hat in den letzten Jahren den Bedarf an stabilen Leitungen verstärkt.

Videokonferenzen als Datenfaktor

Eine Stunde Videokonferenz in HD-Qualität kann mehrere Gigabyte an Daten verbrauchen. Multipliziert mit der täglichen Nutzung in vielen Haushalten erklärt sich der steigende Datenverbrauch schnell. Besonders Familien mit mehreren Nutzern gleichzeitig benötigen Gigabit-Anschlüsse, um reibungslos arbeiten und lernen zu können.

Gigabit-Tarife im Aufwind

Immer mehr Kunden entscheiden sich für Gigabit-Angebote. Laut Analyse wählen 41 Prozent der Neukunden im Kabelglasfaser-Netz den schnellsten Tarif mit 1.000 Mbit/s im Download. Bei Glasfaser liegt dieser Anteil bei 28 Prozent. Im DSL-Netz sind maximal 250 Mbit/s möglich, was im Vergleich deutlich langsamer ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis als Treiber

Ein Beispiel ist der Tarif GigaZuhause CableMax 1000, der für dauerhaft 49,99 Euro pro Monat angeboten wird. Damit ist er einer der günstigsten Einstiege in die Welt der Gigabit-Anschlüsse. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt dafür, dass immer mehr Haushalte auf Kabelglasfaser umsteigen.

Vodafone Kabel Tarife März
Vodafone Kabel Tarife: Gigabit Speed -Bild: tarifrechner.de

Technologische Entwicklungen im Netz

Um den steigenden Datenhunger zu bewältigen, wird das Kabelglasfaser-Netz kontinuierlich ausgebaut. Neue Segmente, zusätzliche Glasfaserstrecken und moderne Netztechnik sorgen dafür, dass auch in Zukunft genügend Kapazitäten zur Verfügung stehen. Der Ausbau ist entscheidend, um die wachsenden Anforderungen von Streaming, Gaming und Homeoffice zu erfüllen.

Segmentierung und Glasfaser-Ausbau

Durch die Segmentierung des Netzes wird die Zahl der Nutzer pro Segment reduziert. Das führt zu stabileren Bandbreiten und weniger Schwankungen. Gleichzeitig wird die Glasfaser immer näher an die Haushalte gebracht, um die Leistungsfähigkeit weiter zu steigern.

Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Facebook informiert.



Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

SIM24 AKTION
Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen