Stiftung Warentest kürt Samsung Galaxy Tab 10.1 als Testsieger
• 28.12.13 Wenn es um die Frage des besten Tablet PCs geht, scheiden sich immer die Geister. Nun hat Stiftung Warentest mehrere Tablet PCs mal genauer unter die Lupe genommen. Dabei haben die neuesten Modelle von Apple, Samsung und Microsoft Spitzenplätze beim Test belegt.
|
Neuer Testsieger ist die "2014 Edition" vom "Samsung Note 10.1", gefolgt vom neuen "iPad Air" von Apple. Den Testern hat besonders beim Apple-Tablet gefallen, dass der Akku beim Abspielen von Videos bis zu elfeinhalb Stunden durchhält. Aber auch die neuen Modelle "iPad Mini Retina" und das "Microsoft Surface Pro 2" schneiden besser ab als ihre Vorgänger, so die Tester in ihrem Fazit.
Hinter Apple landete das neue Windows-8-Tablet auf dem vierten Platz. Die Tester rechnen aber nicht mit einem großen Erfolg des Microsoft Tablets. Das Surface Pro 2 trumpfe zwar mit noch mehr Rechenleistung und weit besseren Akkuwerten als der Vorgänger auf, wiege aber immer noch 920 Gramm, schreiben die Prüfer. Außerdem gibt es eine "gewöhnungsbedürftige Benutzerführung" und wenig Software-Auswahl.
Einen dritten Platz gibt es nicht, denn die iPads schnitten bei Stiftung Warentest beide mit der Gesamtnote 1,8 ab und teilen sich damit Rang 2. Nur das größere Display hat bei den Testern eine bessere Einzelnote bekommen.
Den Gesamtsieg trug dieses mal das Samsung Galaxy Note 10.1 der zweiten Generation mit der "Edition 2014" davon. Im Vergleich zum Vorgänger beeindruckte den Testern das hochauflösende Display. Samsungs Vorsprung vor den iPads ist aber mit der Gesamtnote 1,7 sehr knapp und dürfte daher für die Kunden beim Kauf nicht so entscheidend sein.
Das Galaxy Note 10.1 gibt es ohne einen Laufzeitvertrag in unserem Galaxy Note Preisvergleich ab 410 Euro. Mit einem Handyvertrag gibt es das Galaxy Note 10.1 ab 1 Euro. Das Samsung Tablet bietet ein 10,1 Zoll großes TFT-Display. Dieses zeichnet sich durch seine kristallklare Bildqualität und gestochen scharfen Farben aus. Das Display hat dabei eine Auflösung von 2560x1600 Pixeln. Ferner gibt es eine eingebaute, integrierte Frontkamera mit einer Auflösung von 2-Megapixeln, die Rückkamera hat eine Auflösung von 8 Megapixeln. Durch die eingebauten Dualkameras sind dann problemlos Skype Chats mit Freunden und Verwandten zu Weihnachten möglich.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|
|