Studie: Männliche Handynutzer telefonieren länger
• 28.07.08 Laut einer aktuellen Studie telefoniert jeder zehnte, männliche Handybesitzer täglich mehr als eine Stunde über das Handy. Bei den Frauen beträgt der Anteil nur 7 Prozent, bei Senioren weniger als ein Prozent. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von Aris im Auftrag des Verbandes BITKOM. Befragt wurden Personen ab 14 Jahre, wie lange sie durchschnittlich pro Tag|
|
In Vergangenheit nutzten insbesondere Geschäftskunden das Handy häufig für längere Telefonate. Durch die neuen, günstigen Tarife wird das Mobiltelefon auch in der Freizeit verstärkt eingesetzt. Auch in der Gruppe der überdurchschnittlichen Handynutzer, die täglich bis zu maximal einer Stunde telefonieren, liegen die Männer mit einem Anteil von 15 Prozent vorn. Bei den Frauen sind es knapp 10 Prozent. Zu den Normaltelefonierern, die im Schnitt nur wenig täglich mobil telefonieren, zählten sich hingegen 72 Prozent der weiblichen Handy- und 65 Prozent der männlichen Handy-Besitzer.
90 Prozent aller Personen mit einem Mobiltelefon nutzen dieses täglich. Bei der Gruppe der älteren Handybesitzer über 65 Jahre beträgt der Anteil nur 75 Prozent. Nach Angaben der Bundesnetzagentur betrug im vergangenen Jahr das Gesprächsvolumen in Deutschland im Mobilfunk 68,3 Milliarden Minuten. 2006 wurden 57 Milliarden Minuten per Handy telefoniert.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



