Tablets clever verwenden: Informationen zu Sicherheit, Internet und mehr
• 16.09.16 Klein, handlich und überall dabei - diese Beschreibung passt auf Handy und Smartphone. In den letzten Jahren gelten diese Attribute aber auch für eine noch andere Geräteklasse. Die Rede ist dabei von praktischen Tablet-Computern. Hierbei handelt es sich um Geräte, die zwischen Smartphone und Laptop stehen. Einfach in der Bedienung durch den Touchscreen, lassen sich
|
Laut Statistischem Bundesamt besitzt inzwischen knapp ein Drittel der privaten Haushalte ein Tablet - Tendenz steigend. Richtig eingesetzt und mit der passenden App sowie Hardware ausgerüstet, lässt sich ein Tablet aber auch durchaus beruflich nutzen. Der Vorteil: Tablets sind ziemlich klein und handlich. Gerade das geringe Gewicht macht die Geräte perfekt für den Einsatz im Außendienst oder für Präsentationen beim Kunden. Wer sein Tablet adäquat einsetzen will, muss aber nicht nur auf dessen Ausstattung achten. Fragen nach:
-
• Sicherheit
• Internetverbindung
• Datenschutz
Die Sicherheit - Zugang und Datenschutz
Persönliche Daten, Informationen zu Projekten und Kunden - auf Tablets wird inzwischen eine Vielzahl von Informationen gespeichert. An dieser Stelle geht es darum, wie die Frage der Sicherheit am besten angegangen wird. Prinzipiell lässt sich dieser Aspekt von verschiedenen Standpunkten aus betrachten.Auf der einen Seite geht es um den direkten Zugriff auf das Tablet. Natürlich haben deren Besitzer ein Interesse daran, Dritten den Zugang zu verwerfen. Hierfür ist eine Bildschirmsperre - ähnlich dem Smartphone - sicher das wichtigste Element. Wenige Fehlversuche und der Zugriff auf das Tablet ist nur noch eingeschränkt möglich. So setzt ein Factory-Reset das Tablet zwar auf die Ursprungseinstellungen zurück - die Daten gehen damit aber verloren.
Der zweite Sicherheitsaspekt dreht sich um Schadsoftware. Leider greifen Viren, Würmer und Trojaner inzwischen auch mobile Endgeräte - zu denen die Tablets gehören - an. Viele Anwender sind sich dieser Gefahr immer noch nicht ausreichend bewusst - und verzichten daher auf Gegenmaßnahmen. Dabei sind Anti-Virenprogramme mittlerweile auch als kostenfreie App verfügbar. Eine Schutzmaßnahme, die unbedingt zu ergreifen ist.
Internetnutzung - zu Hause & unterwegs
Tablets sind kleine Computer, die mit der richtigen App zur:-
• Jukebox
• Bibliothek für die Hosentasche
• Konsole
Parallel lassen sich viele Programme aus den App-Stores ohne bestehende Internetverbindung nur eingeschränkt betreiben. Letzteres können Besitzer eines Tablets auf unterschiedlichen Wegen realisieren - über WLAN oder das mobile Internet. Sollte sich auf eine der beiden Varianten konzentriert werden?
Im Hinblick auf die Surf-Tarife der Mobilfunkbetreiber bietet sich folgendes Vorgehen an: Zu Hause oder im Büro wird das WLAN genutzt. Unterwegs greift das Tablet - sofern erforderlich - auf die mobile Datenverbindung zu. Hintergrund: Selbst sogenannte Flatrate-Tarife schränken ab einem gewissen Datenvolumen die Übertragungsrate ein. Zudem kann es sich auch gerade beim Tablet lohnen, einen Vergleich von Prepaid Flatrates zu nutzen, um nach den günstigsten Tarifen zu schauen. Um das "Budget" zudem noch weiter zu schonen, sollte für Updates oder ressourcenhungrige Anwendungen das WLAN bevorzugt werden.
Convertibles - Hybrid aus Tablet und Notebook
Für einfaches Streaming oder das Tablet als E-Reader und Spielkonsole ist das Gerät in seiner bestehenden Funktion und Hardware ausreichend. Was aber, wenn mit einem Tablet unterwegs Textdokumente und Tabellen zu erstellen sind?Die Eingabe ganzer Dokumente über den Touchscreen eines Tablets ist gewöhnungsbedürftig und oftmals mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Zügiges Arbeiten lässt sich dennoch realisieren - mit optionaler Hardware Hersteller haben den Bedarf inzwischen erkannt und spezielle Tastaturen auf Basis der Signalübertragung via Bluetooth entwickelt.
In Kombination mit einer entsprechenden Maus lässt sich das Tablet tatsächlich wie ein kleiner PC verwenden - natürlich ohne dabei den Vorteil der Mobilität aufzugeben. Inzwischen hat sich hieraus sogar eine neue Geräteklasse - das Convertible - entwickelt. Dahinter verbergen sich Bundles aus Tablet mit abnehmbarer Tastatur. Inwieweit sich solche Geräte letztlich durchsetzen werden, bleibt aktuell noch abzuwarten.
Fazit: Tablet richtig einsetzen - darauf kommt es an
Heute kommen viele Haushalte - aber auch Unternehmen - an Smartphone und Tablet nicht mehr vorbei. Letztere sind ideal, um unterwegs zu arbeiten. Inzwischen mit ausreichend Power ausgestattet, um Officeanwendungen zum Laufen zu bringen, tauchen Tablets - etwa als Convertible - zunehmend öfter im Büro auf. Wer sein Gerät optimal und sicher nutzen will, muss ganz unterschiedliche Aspekte berücksichtigen. Ein Schutz des Geräts durch Passwort, PIN oder Bildschirmsperre ist nur der erste Schritt. Heute muss jeder Anwender auch die Risiken durch Viren und andere Schadprogramme ernst nehmen. Leider ist die Sensibilität für diesen Aspekt noch nicht überall hoch genug. Mit der richtigen Firewall und einem verantwortungsvollen Nutzungsverhalten lassen sich die schlimmsten Fallen in diesem Bereich jedoch geschickt umgehen.Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|