Anzeige

Telefontarife: Neuer Call-by-Call Anbieter mit 010011 und Tarifansage

• 01.07.09 Ab heute startet ein neuer Call-by-Call Anbieter unter der Einwahlnummer 010011 von der 010011 GmbH mit einer kostenlosen Tarifansage vor den Gesprächen. Dabei gibt es auch wieder Ortsgespräche.

Bis zum 31. Juli 2009 ist eine Preisobergrenze von 1,9 Ct/Minute in der Zeit

Anzeige
von 9-18 Uhr bzw. 1,49 Ct/Minute in der Zeit von 18-9 Uhr für deutschlandweite Ferngespräche festgeschrieben. Verbindungen in die nationalen Mobilfunknetze kosten maximal 8,8 Ct/Minute. Eine Unterschreitung der genannten Maximalpreise ist dabei jederzeit möglich.

Einen kostenlosen, aktuellen 24 Stunden Tarifvergleich für Fern- Handy- und Auslandsgespräche können Sie wie immer über unseren Online-Dienst für Call by Call Telefontarife bei Telefontarifrechner.de machen.


EU-Mobilfunkauslandsgespräche nun generell billiger

• 01.07.09 Pünktlich zum Ferienstart gilt nun ab dem 1.Juli europaweit die neue Richtlinie für billige Mobilfunktarife, welche die Auslandstarife leicht absenkt. Nachdem bereits in den vergangenen Jahren aufgrund der "Roaming-Verordnung" die Preise schrittweise abgesenkt worden waren, einigten sich die EU-Mitgliedstaaten Anfang Juni 2009 auf eine Verlängerung bzw. Ausweitung der bestehenden Regelung.

Erstmals wurden auch neue Obergrenzen für den SMS-Versand festgelegt sowie die Vorleistungsentgelte für Datenroaming begrenzt. Die Einführung von Obergrenzen für Datenroaming wird zudem die Gefahr von überraschend hohen Rechnungen beseitigen. Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur begrüßt die neue EU-Verordnung, die bis zum 30. Juni 2012 befristet ist. Staatliche Eingriffe in die Preisgestaltung der Unternehmen auf der Endkundenebene sollten nur in Ausnahmefällen erfolgen. Daher appelliere der Präsident an die Unternehmen, die vorhandenen Spielräume weiter zu nutzen und gerade das mobile Internetsurfen auch im Ausland noch attraktiver zu gestalten.

Wer mit seinem Handy im EU-Ausland telefoniert, zahlt im "Eurotarif" ab dem 1. Juli 2009 für abgehende Anrufe höchstens 43 Cent pro Minute (zzgl. Mehrwertsteuer); bei eingehenden Anrufen dürfen nicht mehr als 19 Cent pro Minute zzgl. Mehrwertsteuer abgerechnet werden. Dies bedeutet eine Absenkung der seit Ende August 2008 geltenden Obergrenzen um jeweils 3 Cent pro Minute.

Diese Preisobergrenzen werden aber auch in den nächsten Jahren fallen. Im Sommer 2010 sinken sie auf 39 Cent pro Minute für abgehende bzw. 15 Cent pro Minute für eingehende Anrufe jeweils zzgl. Mehrwertsteuer. Eine weitere Reduzierung wird im Sommer 2011 stattfinden. Der Minutenpreis für abgehende Anrufe sinkt dann auf 35 Cent bzw. für eingehende Anrufe auf 11 Cent pro Minute zzgl. Mehrwertsteuer.

Erstmalig werden auch die Preise für den SMS-Versand im EU-Ausland begrenzt. Sie dürfen nun einen Betrag von 11 Cent zzgl. Mehrwertsteuer nicht überschreiten. Beim Empfang von SMS gibt es keine Änderungen; dieser bleibt, wie auch im Inland, kostenfrei.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

AKTION 736x414
Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen