Telekom warnt vor gefälschten E-Mail Rechnungen mit Virus-Anhang
• 15.05.14 Aktuell werden gefälschte Telekom-Rechnungen mit einer
Schad-Software im Anhang an die E-Mail Nutzer verschickt. Die ersten
gefälschten E-Mails sind schon ab dem 13. Mai aufgetaucht.
Hinter dem Link in den E-Mails verbirgt sich eine als PDF getarnte,
ausführbare Datei, die einen Schadcode enthält, der aktuell von den meisten
Virenscannern noch nicht erkannt wird, so die Telekom. Allerdings arbeiten die
Anti-Viren Anbieter an neuen Updates, die man dann auch sofort einspielen sollte.
"Derartige Spam-Wellen stehen leider auf der Tagesordnung und werden uns
auch in Zukunft begleiten. Wir müssen lernen, mit dieser Gefahr umzugehen und
Mails sorgfältig prüfen, bevor wir unachtsam auf irgendwelche Links klicken
oder Informationen preisgeben, die wir besser für uns behalten hätten, wie etwa Kontodaten", sagt Thomas Tschersich, Leiter IT-Sicherheit der Deutschen Telekom.
Telekom-Nutzer können die gefälschte Rechnung über eine fehlende
Buchungskontonummer feststellen, darüber hinaus fehlt bei Privatkunden die
persönliche Ansprache unter Nennung des korrekten Kundennamens. Kunden können
den Rechnungsbetrag aus der E-Mail jederzeit überprüfen, indem sie im
abgesicherten Kundencenter Ihre Rechnung einsehen. Der darin angegebene
Rechnungsbetrag ist in jedem Fall richtig. Weist Ihr Rechnungsanschreiben
einen anderen Betrag aus, handelt es sich um eine gefälschte E-Mail.
Nutzer, die schon einen Link in der E-Mail angeklickt haben, sollten umgehend
prüfen, ob Ihr Rechner mit einer Schadsoftware befallen ist. Wenn dies der
Fall ist, sollten Sie sie unverzüglich entfernen. Dazu gibt es entsprechende Viren-Scanner.
Um die Sicherheit beim PC und Smartphone zu erhöhen, empfehlen wir daher
laufend unseren Lesern eine aktuelle Version von Sicherheits-Software zu installieren.
Erst zuletzt hatten wir hier einen ausführlichen
Artikel vom Anti Viren Test.
Sollten Sie nun die Sicherheit bei ihrem Smartphones und PCs verbessern wollen, erhalten bei uns auch eine grosse Übersicht an
Anti-Viren Programme ab 6 Euro,
sowie die Software von den Anbietern
Bitdefender ab 6 Euro,
G Data ab 7 Euro
und die Software von Kaspersky
ab 11 Euro.
21.01.21 Für Liebhaber von schnellen LTE Tarifen gibt es auch zum Wochenende
wieder eine grosse Auswahl bei den beliebten LTE 10 GB Smartphone Tarifen und somit stark verbilligt bei den Handydiscountern. Dabei
vergleichen wir wieder die 10 GB Tarife mit und ohne Telefon-Flatrate, da
...
21.01.21 Die Routerfreiheit ist in Deutschland seit Jahren erfolgreich
umgesetzt worden. Allerdings gibt es nun über den Anbieter "Deutsche Glasfaser"
Beschwerden, dass man hier für die Routerfreiheit dann auch noch Geld
...
20.01.21 Bei der Telekom gibt es immer mehr schnelle 5G Antennen in
Deutschland. Auch der LTE Netzausbau wird weiter voran getrieben. So rühmt
sich die Telekom, derzeit am meisten 5G Antennen zu haben, vor den beiden
...
19.01.21 Weiterhin sparen unsere Leser den Anschlusspreis bei den
beliebten Klarmobil Tarifen mit einer All-In-Flat im Telekom Netz bei
der neuen Neujahrs Tarifaktion. Die Anschlusspreisbefreiung
...
19.01.21 Ob der Netzausrüster Huawei eine Rolle beim 5G LTE Netzausbau in
Europa spielt, ist derzeit eine entscheidende Frage in Europa. Immerhin pochte
die US-Regierung zuletzt auf ein Embargo von Huawei, da dem
...
19.01.21 Für viele Verbraucher sind in Deutschland die Funklöcher ein
Ärgernis. Eigentlich hätten die Mobilfunker die Auflagen aus der 4G/UMTS
Auktion zum 1.Januar 2020 alle erfüllen müssen. Zuletzt sprachen die Telekom und Vodafone
...
16.01.21 Auch im neuen Jahr 2021 gibt es für Liebhaber von schnellen LTE
Tarifen die beliebten 5 GB LTE Allnet Flatrate Tarife mit vielen
Aktionen und somit stark verbilligt bei den Handydiscountern. Immerhin dreht
...
15.01.21 Die DSL Tarife gibt es auch im Monat Januar
für unsere Leser weiterhin erheblich verbilligt. So gibt es weiterhin sehr günstige DSL-Tarife mit reichlich
Rabatt. Weiterhin kann man durch Aktionen der Provider bis zu 300 Euro sparen. Wir zeigen Ihnen alle Verbilligungen und Startguthaben bei den VDSL Angeboten im Monat Januar unter monatlich 30 Euro auf.
...
14.01.21 Seit dem Jahr 2017 werkelt die Tele Columbus Tochter Pepcom im Zweckverband Plön
beim Ausbau des Glasfasernetzes herum. Dabei waren zum Jahresende 2020 laut
den Sitzungsprotokollen in einigen Gemeinden noch immer keine Fertigstellung
...