Auch bei den Befragten Internet-Nutzern ab 80 Jahren ist noch jeder Fünfte
aufgeschlossen für die Beratung im Internet.
"Eine ärztliche Online-Beratung,
zum Beispiel per Videochat, kann den Praxisbesuch häufig ersetzen, etwa bei
vielen chronisch Kranken", sagt Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer
des BITKOM.
"Gerade auch in dünn besiedelten und medizinisch schlecht
versorgten Regionen kann eine Online-Beratung eine sinnvolle Alternative zu
einem Gang zum Arzt sein." so der Geschäftsführer weiter. Allerdings wollen auch 76 Prozent keine
ärztliche Beratung über das Internet und ziehen die persönliche Begegnung vor.
Der ärztlichen Online-Beratung sind heute enge Grenzen durch das sogenannte
Fernbehandlungsverbot laut § 7 Musterberufsordnung gesetzt. Mit der
fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens könnten solche und
ähnliche telemedizinischen Anwendungen aber stark an Bedeutung gewinnen, so
der Branchenverband weiter.
Bereits jetzt nutzen ältere Menschen verstärkt das Internet, um sich über
Gesundheitsthemen zu informieren. Zwei von drei Internetnutzern ab 65 Jahren
suchen medizinischen Rat im Netz. Selbst bei den Nutzern ab 80 Jahren sind es
noch 57 Prozent. Bei einer ähnlichen Umfrage vor vier Jahren erklärten erst 36
Prozent der älteren Internetnutzer, das Internet bei Gesundheitsfragen zu nutzen.
Verwandte Nachrichten: |
-
14.01.21 Seit dem Jahr 2017 werkelt die Tele Columbus Tochter Pepcom im Zweckverband Plön
beim Ausbau des Glasfasernetzes herum. Dabei waren zum Jahresende 2020 laut
den Sitzungsprotokollen in einigen Gemeinden noch immer keine Fertigstellung
...
-
14.01.21 Bei Google und Amazon gilt das Gesetz des Stärkeren. Hier ist man
gleichzeitig Marktplatz und Verkäufer und ist obendrein noch Schiedsrichter und Mitspieler zugleich.
Daher ist es offensichtlich, dass Kunden und Verbraucher bei Google und
...
-
06.01.21 Wenn es um das schnelle Surfen im Internet geht, werden immer
mehr die Mobilfunknetze genutzt. Um so ärgerlicher ist es dann, wenn man dann
eine Funkstörung in der Nähe hat, die einem das Surf-Vergnügen im LTE Netz verhagelt.
...
-
05.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Dabei gingen im letzten Jahr reichlich Beschwerden bei
...
-
02.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Ferner gab es viele Ping-Anrufe und Verbraucher mussten
...
-
18.12.20 Die Bundesregierung hat kurz vor Weihnachten eine neue TGK
Novelle auf dem Weg gebracht. Dabei wird auch die umstrittene Umlagefähigkeit
bei der TV-Pflicht der Mieter entfallen, welches als "Nebenkostenprivileg" bekannt geworden ist. Dieses war immerhin ein großer
...
-
17.12.20 Die Bundesregierung hat kurz vor Weihnachten gleich drei
Gesetzesentwürfe durch das Parlament geboxt. Dabei hatte gestern die
Bundesregierung auch wieder neue Baustellen bei der Vorratsdatenspeicherung
...
-
16.12.20 Das Belauschen der deutschen Bürger ist immer wieder durch
Sicherheitslücken möglich. Dabei wird in der Öffentlichkeit zunehmend von
Staatstrojaner geredet, welche durch Sicherheitslücken auf die privaten Daten
...
-
15.12.20 Das Belauschen der deutschen Bürger ist immer wieder durch
Sicherheitslücken möglich. Dabei geht es oftmals um den E-Mail Verkehr.
Nun wird bekannt, dass das Belauschen über LTE Netz weltweit durch eine
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|