Verbraucherzentrale erhebt Klage gegen Telekom wegen DSL Flatrate-Drosselung
• 08.07.13 Anfang Mai hatte die Verbraucherzentrale NRW die Telekom wegen
ihren Drossel-Plänen abgemahnt. Der Grund liegt in den Telekom-Plänen nur noch
Daten-Flatrates im eigenen DSL- und VDSL-Festnetz mit einer Highspeed-Restriktion anzubieten.
Die Verbraucherzentrale NRW wirft der Telekom durch die Einführung einer neuen
Telekom-Klauseln vor, die Daten-Flatrate beim Festnetzanschluss unzulässig zu
drosseln. Daher hatte die Verbraucherzentrale die Telekom per Abmahnung
aufgefordert, diese seit dem 2. Mai 2013 geltenden Klauseln wieder aus ihren DSL-Verträgen zu streichen.
Die Verbraucherschützer sehen es als unangemessene Benachteiligung der
Verbraucher an, dass deren heimischer Internetzugang auf eine
Übertragungsgeschwindigkeit von 384 kbit/s gedrosselt werden soll,
sobald ein vom jeweiligen Tarif abhängiges Datenvolumen im Monat überschritten wurde.
So steht es nun in den neuen Vertragsbedingungen der Telekom für DSL-Verträge.
Betroffen von den Änderungen sind die Call&Surf und Entertain
Verträge. Aktuell hat die Telekom bekannt gegeben, ihre Datenraten auf nur
noch 2 Mbit/s zu senken. Trotzdem hat die Verbraucherzentrale NRW Klage beim
Landgericht Köln Klage gegen das Unternehmen erhoben.
Auch die Drosselung auf 2 Mbit/s beim Internet-Zugang sehen die Verbraucherschützer als
unangemessene Benachteiligung der Verbraucher an. Nachdem die Frist zur
Abgabe der Unterlassungserklärung verstrichen ist, wurde beim Landgericht Köln
Klage eingereicht. Das Gericht muß nun entscheiden, ob diese Drossel-Klausel
zulässig ist oder nicht. Ein erster Termin zur mündlichen Verhandlung soll
beim Landgericht Köln am 18. September stattfinden.
Die neue Telekom Daten-Flatrate mit Drosselung gilt für Neuverträge. Altverträge dürfen davon nicht betroffen sein.
Da Altkunden diese Klauseln nicht in ihren Verträgen haben. Ab dem 2. Mai 2013 sind folgende Datenvolumen ohne Einschränkungen in den
Festnetztarifen vorgesehen. :
• DSL bis zu 16 Mbit/s: 75 GB ohne Einschränkung
• VDSL bis zu 50 Mbit/s: 200 GB ohne Einschränkung
• Highspeed VDSL (Vectoring) bis zu 100 Mbit/s: 300 GB ohne Einschränkung
• Highspeed VDSL (Glasfaser) bis zu 200 Mbit/s: 400 GB ohne Einschränkung
Verwandte Nachrichten: |
-
25.02.21 Ob der Netzausrüster Huawei eine Rolle beim 5G LTE Netzausbau in
Europa spielt, ist derzeit eine entscheidende Frage in Europa. So hat nun
Huawei weltweit aktuell bereits mehr als 1000 Verträge im Bereich von
...
-
23.02.21 Bei der Telekom gibt es immer mehr schnelle 5G Antennen in
Deutschland. Auch der LTE Netzausbau wird weiter voran getrieben.
Neu ist nun, dass die Mobilfunkstandorte mit Solorstrom betrieben werden.
...
-
22.02.21 Ab sofort gibt es die beliebten Klarmobil Tarife mit
einer All-In-Flat im Telekom Netz in der Spitze mit dem doppelten
Datenvolumen. So bekommt man nun eine 20 GB All-In-Flat statt nur eine 10 GB
...
-
22.02.21 Nur noch am heutigen Montag, dem 22.Februar, gibt es für
Liebhaber von schnellen LTE Tarifen den 10 GB Allnet-Flat Tarif für unter 10
Euro im Monat. Damit beträgt der Preis pro GB rein rechnerisch nur 1
...
-
22.02.21 Wenn es um das schnelle Internet geht, dann wird in Deutschland
fleißig gebuddelt. So ging zuletzt die deutsche Telekom eine Kooperation mit
der "Deutsche Glasfaser" ein. Damit sind auch die Tarife in deren
...
-
20.02.21 Pünklich zum Start in das warme Wochenende gibt es für Liebhaber von schnellen LTE Tarifen
wieder eine grosse Auswahl bei den beliebten LTE 10 GB Smartphone Tarifen und somit stark verbilligt bei den Handydiscountern. Dabei
vergleichen wir wieder die 10 GB Tarife mit und ohne Telefon-Flatrate, da diese Tarife nun auch schon deutlich unter monatlichen 20 Euro zu haben sind, auch mit einer monatlichen Laufzeit. Daher schauen wir uns heute im Preisvergleich die 10 GB Tarife mit mindestens 10 GB Datenvolumen an, so dass man sich keine Sorgen mehr um das Datenvolumen machen muss. Mit unserer regelmäßigen Preisvergleich 10 GB Tarife Übersicht lichten wir dann den Tarifdschungel. Dabei gibt es durchaus jede Menge neue Sparangebote für unsere Leser.
...
-
20.02.21 Bei der Telekom gibt es immer mehr schnelle 5G Antennen in
Deutschland. Auch der LTE Netzausbau wird weiter voran getrieben. Zuletzt gab
es 71 neue LTE-Standorte und 1.257 neue 5G Antennen. Nun gibt es den ersten 5G
...
-
18.02.21 Am letzten September hatte Nordrhein-Westfalens
Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) noch den Mobilfunkausbau trotz
14.000 Funklöcher gefeiert. Letzte Woche hatte das Land NRW nun über die
...
-
17.02.21 Bei Vodafone wurde auch während der Corona Pandemie fleißig am
neuen 5G Mobilfunkstandart gearbeitet. So wurden zuletzt in Frankfurt am Main
weitere 150 5G-Antennen aktiviert. Aber auch im Bundesgebiet geht es schneller
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|