Verbraucherzentrale kritisiert teure 0180er Nummern aus dem Handynetz
• 28.11.07 Die Expertin von der Verbraucherzentrale Sachsen, Evelin Voß, rät zur Vorsicht bei der Anwahl von 0180er Rufnummern mit dem Handy. Wer zum Beispiel die 0180-1-Nummer der Arbeitsagentur vom seinem Handy aus anruft, weil er meint, die 3,9 Cent pro Minute seien mit seiner Discount-Prepaidkarte, etwa von Aldi, kein Problem, der wird sich wundern.
|
Ferner werden auch durch Telefon-Flatrates und Minuten-Pakete die Kosten für Anrufe bei 0180er Nummern nicht abgedeckt.
Als die 0180er Nummern im Jahre 1998 im Zuge der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes als Dienst eingeführt wurden, waren die Verbindungsentgelte für Ferngespräche im Festnetz noch deutlich teurer. Die Teilung dieser Kosten zwischen Anrufer und Angerufenem schuf damals die Möglichkeit zur kostengünstigen Kontaktaufnahme zwischen Kunden und Unternehmen. Doch mittlerweile betragen die Preise für normale Orts- und Ferngespräche nur noch einen Bruchteil dessen, was die Nummern den Anrufer kosten.
Die Bundesnetzagentur erwägt derzeit Veränderungen der Strukturierung und Ausgestaltung des Rufnummernbereichs 0180, daher gelten die Tarife befristet bis zum 30. Juni 2008.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |




