Virtuelle Server sparen Energie
• 23.04.09 Die zunehmende Rechenleistung ermöglicht nun auch Server zu betreiben, wo mehrere Dienste bzw. Betriebssysteme gleichtzeitig laufen können. Server in Unternehmen laufen teilweise nur mit einer Auslastung von fünf bis 15 Prozent. Die Virtualisierung ermöglicht jedoch eine Steigerung des Nutzungsgrades auf bis zu 85 Prozent. Sie schafft virtuelle Abbildungen der
|
Aktuellen Studien zufolge arbeitet jedes zweite Unternehmen an entsprechenden Projekten, mit denen die Serverkapazitäten ohne teure Neuanschaffungen deutlich erhöht werden können. Die Erfahrungen von Steria Mummert Consulting belegen. Das spart nicht nur Kosten, sondern fördert insbesondere auch die sogenannte Green IT und unterstützt somit die unternehmerischen Bemühungen zum Thema Nachhaltigkeit.
Das führt nicht nur im IT-Management zu einer Vereinfachung und erspart den Unternehmen die Anschaffung neuer Server. Gleichzeitig werden die Energiekosten drastisch gesenkt. Im Berliner Rechenzentrum können so mehr als 15 Kilowattstunden Strom pro Stunde eingespart werden, womit sich jährlich allein bei den Stromkosten leicht ein fünfstelliger Betrag einsparen lässt. Weniger Energie für die Server bedeutet gleichzeitig eine Reduzierung der Serverflächen und ermöglicht somit auch eine Verminderung der Abwärme und des Energieaufwands für die Klimatechnik.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



