Vodafone testet Handynetz mit 14,4 Mbit/s
• 22.07.08 Schnelle Datenverbindungen über das Mobilfunknetz werden die Zukunft sein, zumal auch die Preise bei den Flatrate-Datentarife am purzeln sind. Nur mit der Datengeschwindigkeit liegt es im Vergleich zu den schnellen DSL Verbindungen noch ein bischen im argen, welche man als Kunde von Zuhause gewohnt ist.
|
In Würzburg zeigt der Anbieter Vodafone, wie schnell das mobile Internet schon heute sein kann. Nahezu im gesamten Stadtgebiet bietet das mobile Breitbandnetz eine Geschwindigkeit von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde. Möglich wird dies durch die enge Zusammenarbeit mit Arcor. Denn die Anbindung der Mobilfunk-Basisstationen an das Kernnetz wird über Glasfaserkabel realisiert. So können sehr große Datenmengen schnell abgeführt werden. Noch in diesem Jahr soll sowohl im Down- als auch im Uplink die Geschwindigkeit an zahlreichen Standorten in Deutschland weiter erhöht werden.
Mit der nächsten Ausbaustufe von HSDPA und HSUPA lassen sich im Vodafone-Netz nochmals deutlich höhere Datenraten als heute erzielen. An HotSpots im gesamten Bundesgebiet profitieren Kunden noch in diesem Jahr von Geschwindigkeiten von bis zu 14,4 Megabit pro Sekunde im Downlink und von bis zu 5,8 Megabit pro Sekunde im Uplink.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



