WhatsApp mit unsicherer Verschlüsselung• 09.10.13 Für die beliebte App Whatsapp für Android und iPhones gibt es
weiterhin Sicherheitsbedenken. Erst im Sommer wurde vom Anbieter Maßnahmen für
die Verschlüsselung von Nachrichten getroffen. Zuvor waren alle Texte und
Nachrichten im Klartext zu lesen. Nun gibt es zum einen Kritik an ein altes,
eingesetzte Verschlüsselungsverfahren, auch gibt es Kritik an die mangelhafte Implementierung der Verschlüsselung.
Der Chefentwickler des Instant-Messaging-Clients Adium, Thijs Alkemade, hat
sich die Verschlüsselung der WhatsApp-Nachrichten mal genauer angeschaut.
In den Fokus der Kritik gerät dabei der Verschlüsselungs Algorithmus RC4,
welcher schon seit längerer Zeit nicht mehr sicher unter den Experten betrachtet wird.
Bislang wird die Verschlüsselung RC4 noch in den SSL/TLS Verbindungen
eingesetzt, auch viele Server darunter die Web-Server von Google, Facebook und
Microsoft nutzen noch RC4. Das Verfahren hat den Vorteil, dass es sehr schnell
ist und somit wenig Last auf den Servern erzeugt. Allerdings ist das Verfahren
schon seit dem Jahr 1987 bekannt und es gibt mittlerweile einen bekannten
Angriff gegen diesen Algorithmus. Daher kann zumindest der Anfang einer
gesicherten Übertragung entschlüsselt werden.
Bei Whatsapp wurde RC4 aber noch zusätzlich falsch implementiert, so die
Kritik von Thijs Alkemade. Bei dem Stromalgorithmus werden identische
Schlüssel bei beiden Richtungen der Kommunikation genutzt. Daher kann der
Schlüssel aufgrund von zwei Nachrichten in verschiedenen Richtungen durch
Vergleich erraten werden.
Mittlerweile ist WhatsApp eine der populärsten Smartphones Apps geworden. WhatsApp ermöglicht den kostenlosen Versand von Nachrichten, Bildern
und Videos. Nach einer aktuelle Untersuchung von der Statista GmbH haben 60,4
Prozent der deutschen Smartphone Nutzer Whatsapp auf ihren Geräten installiert
und ist damit die beliebteste App Anwendung auf dem Smartphone in Deutschland.
Bislang hatte die Facebook App den ersten Rang der beliebtesten Smartphone App
gehalten. Nach der neuen Statistik liegt die Facebook aber nun auf Rang zwei
mit 55,4 installierten Anwendungen bei den deutschen Smartphone Nutzer.
Verwandte Nachrichten: |
-
21.04.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 10 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Nun ist
...
-
16.04.21 Wenn es um die Sicherheit der IT-Geräte im eigenen Haushalt geht,
dann können nur selten die Nutzer ihre Geräte schützen. Dabei nimmt die
Bedrohungen durch Cyberkriminelle stetig zu, teilt der Branchenverband Bitkom
...
-
12.04.21 Wenn es um die Sicherheit der IT-Geräte im eigenen Haushalt geht,
dann können nur selten die Nutzer ihre Geräte schützen. Dabei nimmt die
Bedrohungen durch Cyberkriminelle stetig zu, teilte zuletzt der
...
-
02.04.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 10 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Nun ist
...
-
19.03.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 9 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt
...
-
10.03.21 Wenn es um die Sicherheit der IT-Geräte im eigenen Haushalt geht,
dann können nur selten die Nutzer ihre Geräte schützen. Dabei nimmt die
Bedrohungen durch Cyberkriminelle stetig zu, teilt zuletzt der Branchenverband Bitkom
...
-
05.03.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 9 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt
...
-
10.02.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 8 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
01.02.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 8 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|
|