SIM24 AKTION
Anzeige

Zeitschrift testet Internet-Verbindungen übers Stromnetz

• 30.03.09 Eine Internet-Verbindung mit Hilfe des Netzwerkkabels im Haushalt zu verlegen, ist oft eine mühsame Angelegenheit. Wenn WLAN aus technischen oder Sicherherheitgründen nicht in betracht kommt, lohnt sich oftmals die Netzwerkverbindung über das schon vorhandene Stromkabel einzurichten.

AKTION 400xx00
Anzeige
Dicke Wände oder grössere Entfernungen machen das WLAN oft unattraktiv. Von häufigen Verbindunsgabbrüchen bis langsame Datenverbindungen können oft das Resultat der WLAN Verbindung sein. Ab sich allerdings dann das Stromnetz als alternative zeigt, liefert nun ein Testbericht der Zeitschrift Computerbild. Dabei wurden zwölf Modelle zwischen rund 70 und 160 Euro getestet (Heft 8/2009, ab Montag im Handel).

Das Stromleitungs-Netzwerk funktioniert dabei wie ein normales Kabel-Netzwerk, nur gelangen die Daten via Stromleitungen von einem Raum in den anderen. Dazu schicken spezielle Netzwerkadapter Daten vom PC oder Router als hochfrequente Signale durch die Stromkabel. An jeder beliebigen Steckdose lassen sich diese mit einem weiteren Adapter wiederum in Daten umwandeln.

Testsieger unter den Geräten mit einer Datenübertragungsrate von maximal 200 Megabit pro Sekunde (Mbps) wurde der Netgear XAVB101, bei denen mit 85 Mbps gewann das MSI Mega ePower Duo Kit Version II, Allerdings erzeugten alle Geräte zu starke Störsignale auf dem Stromkabel. Das kann den Betrieb von anderen Elektrogeräten wie etwa einem Radio stören. Bei zehn der zwölf Geräte können sich Unbefugte zu leicht ins Strom-Netzwerk einklicken, da sie ab Werk nur durch ein Standardpasswort gesichert sind.

Zwei Geräte des Herstellers Devolo mussten die Tester wegen Mängeln bei der elektrischen Sicherheit auf "mangelhaft" abwerten. Ähnlich erging es zwei Belkin-Modellen. Beim Powerline AV Starter Kit 200 Mbps droht dem Anwender laut Laborbericht "eine unmittelbare Gefährdung" durch Stromschlag oder Brandgefahr. Auch wer das Powerline AV 85 Mbps Starter Kit desselben Herstellers nutzt, ist gefährdet. Zwar fielen nicht alle Adapter dieses Typs bei der Sicherheitsprüfung durch, der Kunde erkennt im Laden jedoch nicht, ob er ein unsicheres Gerät kauft.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen