Akkupacks: Stiftung Warentest testet Akkupacks für Smartphones
• 30.05.16 Die Stiftung Warentest hat sich nun 20 Akkupacks für Smartphones und Tablet PCs genauer angesehen. Dabei schnitten viele Akkupacks doch recht gut ab. Besonders bemerkenswert ist aber der geringe Preisunterschied zwischen einem kleinem und großen Akku-Pack, was die Lade-Leistung betrifft.
Akkupacks starten bei 2200 mAH aufwärts
|
Testsieger Intenso Slim Powerbank S10000 -Bild: Amazon |
Bei der kleinen Ladeleistung schnitten die Akkupacks von Realpower (Ultron) PB-2600 (ab 9 Euro) und Samsung EB-PA300U (ab 12 Euro) mit Gut ab. Beide Powerpacks erreichten die Note 2,5.
Dann gab es die Akkupacks mit einer mittleren Ladeleistung von 5200 bis 6000 mAh. Hier schnitten dann das Gerät Ednet Power Bank 5200 mit der Note 2,1 am besten ab. In unserem Tarifrechner.de Preisvergleich liegen die besten Preis bei 20 Euro. Auch "gut" wurde das Hama Power Pack Fusion 5600 mit der Note 2,4 bewertet, ebenso das PNY AD5200.
Den Testsieger gab es dann bei den Akkupacks mit einer Nennkapazitäten von 10.000 bis 13.000 mAh. Hier siegte Intenso Slim Powerbank S10000 mit der Note 1,5. Besonders bemerkenswert ist dann aber auch der günstige Preis von rund 20 Euro in unserem Intenso Slim Powerbank S10000 Preisvergleich. Für den Preis bekommt man ansonsten nur ein Akkupack mit einer Ladekapazität von 5200 mAH.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|