CeBIT: Schnellster Supercomputer Europas steht in NRW
• 07.03.06 Das Forschungszentrum Jülich nimmt heute das schnellste Supercomputing-System Europas in Betrieb. Thomas Rachel, Staatssekretär des Bundesforschungsministeriums, und NRW-Minister Andreas Pinkwart übergeben die Rechneranlage mit Namen JUBL (Jülicher Blue Gene/L) ihrer Bestimmung.
|
Der Jülicher Superrechner JUBL wird bei den rechenintensivsten Forschungsaufgaben deutscher und europäischer Wissenschaftler zum Einsatz kommen. Er wird als virtuelles Labor genutzt, beispielsweise in der Teilchenphysik, der Materialforschung und den Lebenswissenschaften sowie in der Umweltforschung, etwa zur Simulation von Schadstoffausbreitung im Erdreich und in der Atmosphäre. Mit Supercomputern möchten Forscher generell Fragestellungen lösen, die auf herkömmlichem Wege schwer oder überhaupt nicht beantwortet werden können.
Den Blue Gene-Superrechner live erleben kann man auf der CeBIT in Hannover, die in dieser Woche beginnt. In Halle 1 auf dem IBM Stand (Standnr. F41/F51) stellt ein Expertenteam aus Jülich den JUBL-Rechner vor und zeigt Anwendungen für Höchstleistungscomputer, die online gerechnet werden.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



