Mittlerweile würden sogar schon 37 Prozent der Nutzer von Gesundheits-Apps
ihre Daten an die Krankenkasse weiterleiten, teilt der Branchenverband Bitkom
mit. Dieses ist doch ein sehr hoher prozentualer Anteil von Nutzern , wenn
man bedenkt, dass die Daten doch dem Datenschutz unterliegen und die
Krankenkassen damit den gläserne Patienten bilden können. Bei den Nutzern ab
65 Jahren ist es sogar fast die Hälfte der Befragten, die die Daten
weitergeben würden. Das Ziel wären dann sicherlich günstiger Beiträge bei der Krankenkasse.
Kritisch sieht auch der Branchenverband Bitkom die Weitergabe von Daten. Wie
bei anderen telemedizinischen Anwendungen müssen Datensicherheit und
Datenschutz bei Gesundheits-Apps an oberster Stelle stehen, kritisiert der Verband.
Immerhin weigern sich auch 60 Prozent der Nutzer, ihre Daten an die
Krankenkasse weiterzugeben. Um günstiger Tarife zu bekommen, empfiehlt sich
daher ein Vergleich der Krankenkasse, auch ein Wechsel zu einer
EU-Krankenkasse mit deutlich günstigeren Tarifen ist immer eine bessere
Alternative, als seine privaten Daten fremden Menschen und Organisationen zu überlassen.
Immerhin wollen 19 Prozent der Befragten im Gegenzug zu einer Weiterleitung
seiner Daten Versicherungsrabatte, 10 Prozent eine Prämie, zum Beispiel in
Form von Geld oder eines Gutscheins. 7 Prozent aller befragten
Smartphone-Nutzer würden einer Weiterleitung ihrer Daten ganz ohne
Gegenleistung zustimmen. Bei den Nutzern ab 65 Jahren sind es sogar 33
Prozent, die keine Gegenleistung erwarten, so der Branchenverband in seiner Auswertung.
Wenn Sie nun auf der Suche nach einem passenden und günstigem
Android Smartphone und Tablet PC sind, um die Gesundheits-Apps zu
nutzen, werden Sie sicherlich in unserem Preisvergleich für Android Geräte fündig, hier listen wir eine große
Übersicht von Android Geräten
ab 45 Euro auf.
| Verwandte Nachrichten: |
-
12.11.25 Die Digitalisierung hat die Versicherungsbranche nachhaltig
verändert. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre
Versicherung online abzuschließen. Laut einer aktuellen
...
-
08.11.25 Die Mobilitätsapps haben sich in Deutschland
zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Alltags entwickelt. Laut einer
repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom nutzen rund
...
-
07.11.25 Was eigentlich ein Erfolg sein soll, ist nun das Eingeständnis des
Scheiterns der Digitalisierung in den Behörden. Zuletzt hatte schon die Bitkom-Analyse 2025 verdeutlicht, dass die
Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland zwar Fortschritte macht, aber noch immer große Lücken bestehen.
...
-
22.10.25 Die Chip-Versorgung ist für die deutsche Wirtschaft von
zentraler Bedeutung. Ohne Halbleiter stünden Smartphones, Autos,
Medizintechnik oder Rechenzentren still. Doch geopolitische Spannungen,
...
-
21.10.25 Die Schatten-KI entwickelt sich zunehmend zu
einem Thema, das deutsche Unternehmen beschäftigt. Immer mehr Beschäftigte
greifen auf private KI-Tools wie ChatGPT zurück, um ihre Arbeit
...
-
25.09.25 Die Bitkom-Analyse 2025 verdeutlicht, dass die
Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland zwar Fortschritte
macht, aber noch immer große Lücken bestehen. Von insgesamt 579
...
-
22.09.25 Die Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen ist längst ein
fester Bestandteil des Alltags. Doch eine aktuelle
Bitkom-Studie zeigt, dass sie in vielen Familien auch zu
...
-
04.09.25 Die aktuelle Bitkom-Trendstudie "Zukunft der Consumer Technology 2025"
zeigt deutlich, dass Künstliche Intelligenz (KI) zu
einem zentralen Treiber der Unterhaltungselektronik geworden
...
-
27.08.25 Im digitalen Zeitalter ist die Social-Media-Präsenz für
Unternehmen in Deutschland zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer
Kommunikationsstrategie geworden. Laut einer aktuellen Studie des
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|