Die Infektionsquellen für Viren sind mittlerweile durch Spam und gehackten
Internet-Seiten vielfältig. Die Zeitschrift Computer Bild hatte vier kostenlose
Programme getestet, und keines wurde den Ansprüchen der Tester gerecht.
Im letzten Jahr wurde die Software vom Anbieter
Avira Testsieger 2012 bei der Zeitschrift Stiftung
Warentest. Die Software gibt es ab ab 15 Euro in der Version für das Jahr
2013. Die ältere Version für das Jahr 2012 gibt es ab 6 Euro. Dafür läßt diese
sich aber auf die aktuelle Version Updaten.
Wer gerne seinen Virenschutz ganz kostenlos mit einer Profi-Software für 12
Monate machen will, kann aktuell auf "AV Internet Security 2013" zugreifen.
Verfügbar ist das Tool für 32- und 64-Bit-Rechner Windows 7 Rechner. Zum Gratis-Version von AVG
Internet Security 2013 richtet sich an Nutzer von Huawei-Geräten, kann aber
auch auf anderen Rechnern installiert werden.
Eine eigene Serial-Nummer muss nicht eingegeben werden. Es handelt sich hier
um eine "Testversion" mit vollem Umfang, die 12 Monate lang läuft.
In unserem
Tarifrechner.de Preisvergleich gibt es
AV Internet Security 2013
ab 23 Euro.
Sollten Sie auch die Sicherheit ihres Computers verbessern wollen, erhalten bei uns auch eine grosse Übersicht an
Anti-Viren Programme ab 3,90 Euro,
sowie die Software von den Anbietern Avira, dem Testsieger 2012 bei der Zeitschrift Stiftung
Warentest und G Data
sowie die Smartphone Software Norton Mobile Security.
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem
kostenlosen Newsletter
anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt.
Verwandte Nachrichten: |
-
03.02.20 Der Software-Hersteller Avast hat schnell auf die öffentliche
Kritik an die Datenweitergabe und auf unserem Artikel vom letzten Samstag
reagiert. Nun will man die Tochterfirma Jumpshot schließen Über das
...
-
01.02.20 Wenn es um den Virenschutz geht, sind unabhängige Tester wie die
Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für den privaten Nutzer von
großem Vorteil. So lag der Anti-Viren Hersteller Avast nicht schlecht bei den
...
-
19.09.19 Wenn es um den Virenschutz geht, sind unabhängige Tester wie die
Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für den privaten Nutzer von
großem Vorteil. So hatte nun AV-Test im Mai und Juni 2019 20
...
-
31.07.19 Wenn es um den Virenschutz geht, sind unabhängige Tester wie die
Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für den privaten Nutzer von
großem Vorteil. So hatte nun AV-Test im Mai und Juni 2019 20
...
-
31.05.19 Wenn es um den Virenschutz geht, sind unabhängige Tester wie die
Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für den privaten Nutzer von
großem Vorteil. Dieses mal gab es beim AV Test beim Windows 10 ein gutes Abschneiden vom gratis Windows Defender
...
-
05.03.19 Wenn es um den Virenschutz geht, sind unabhängige Tester wie die
Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für den privaten Nutzer von
großem Vorteil. Dieses mal hat Stiftung Warentest 31 Antivirus-Programme
...
-
11.12.17 Die Cyberkriminellen nutzen immer mehr Sicherheitslücken in den
Routern, Smartphones und dem Computer. So verwundert es nicht, dass sich auch
immer mehr Bürger bedroht fühlen. So nutzt auch eine große Mehrheit kostenlose
...
-
22.06.17 Wenn es um den Virenschutz bei den Smartphones geht, sind
unabhängige Tester wie die Stiftung Warentest oder die Tester vom AV-Test für
den privaten Nutzer von großem Vorteil. Dieses mal hat das Institut AV-Test
...
-
20.05.17 Wenn es um den Virenschutz bei den Windows Desktop Systemen geht,
kann man gar nicht genug vorsichtig sein. Immerhin lauern hier nicht nur die
Gefahren beim herunterladen von Seiten, sondern sogar Gefahren beim Surfen.
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|