IFA 2014: Telekom stellt erstes Hybrid System für Fest- und Mobilfunknetz vor
• 05.09.14 Die Telekom hat auf der IFA 2014 am heutigen Tag ihr erstes
"Hybrid-System" für zwei Netze gleichzeitig vorgestellt. Dabei handelt es sich
um ein Mix aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz. Dafür gibt es dann auch
einen passenden, neuen Router, der das Hybrid-System bündelt.
Die schrittweise Einführung geht dann im Herbst diesen Jahres los. Dabei
bringt die Telekom als weltweit erster Anbieter einen Hybrid-Internetanschluss
für Privatkunden auf den Markt. Ein neuer Router, der Speedport Hybrid,
bündelt beim Surfen zu Hause automatisch die Bandbreiten aus Festnetz und
Mobilfunk. DSL und LTE arbeiten so Hand in Hand und ermöglichen auch in
weniger gut versorgten Gebieten einen schnellen Zugang zum Internet.
"Hybrid ein zentraler Baustein unserer integrierten Netzstrategie."
erklärt Michael Hagspihl, Geschäftsführer Marketing der Telekom
Deutschland.
"Unsere Kunden bekommen automatisch das Beste aus zwei Welten, denn Hybrid vereint unser ausgezeichnetes Festnetz mit unserem ausgezeichneten Mobilfunknetz. Der Hybrid Router schaltet automatisch den LTE Turbo zur Festnetz Bandbreite dazu. Dadurch haben unsere Kunden ein deutlich besseres Surferlebnis.".
Der Router nutzt für den Datentransport mit erster Priorität die
schwankungsfreie DSL-Leitung und holt bei Bedarf zusätzliche Bandbreite aus
dem Mobilfunknetz dazu. So können Nutzer zuhause über das schnelle
LTE-Mobilfunknetz Spitzengeschwindigkeiten erreichen.
Das neue System startet im Herbst 2014 in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen,
Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und
Berlin. Ab dem Frühjahr 2015 ist eine Nutzung des Hybrid-Anschlusses bundesweit
möglich. Voraussetzungen für die Nutzung von "Hybrid" sind die Verfügbarkeit
von DSL und LTE sowie ein hybridfähiger Router. Die Telekom wird "Hybrid"
zunächst für Anschlüsse mit Internetzugang einführen und stellt die Technik
für Anschlüsse mit zusätzlichem TV-Empfang ab Ende 2015 zur Verfügung.
Kunden können sich schon jetzt unverbindlich unter
www.telekom.de/hybrid
oder unter 0800 33 01000 mit der Nennung des Schlagwortes "Hybrid" registrieren.
30.04.20 Auch gegen Monatsende im Monat April gibt es wieder Neuerungen beim
Fritzbox-Hersteller AVM. So ist das neue Betriebssystem 7.12 schon seit einiger
Zeit für die Fritz!Box 7590, 7490, 7530 verfügbar. Für die
...
28.01.20 Auch im neuen Jahr gibt es wieder Neuerungen beim
Fritzbox-Hersteller AVM. So ist das neue Betriebssystem 7.12 schon seit einiger
Zeit für die Fritz!Box 7490 und 7590 verfügbar. Für die
...
21.12.19 Auch zu Weihnachten gibt es wieder Neuerungen beim
Fritzbox-Hersteller AVM. So ist das neue Betriebssystem 7.12 schon seit einiger
Zeit für die Fritz!Box 7490 und 7590 verfügbar. Für die
...
05.09.19 Auf der kommenden IFA 2019 stellt der Fritzboxen Hersteller AVM
drei neue FRITZ!Box-Modelle vor. Erstmals kommt dabei der neue
WLAN-Standard WiFi 6 zum Einsatz. Dabei gibt es zwei Modelle für den
...
25.07.19 Letzten Monat hatte der Fritzboxen Hersteller AVM schon Updates mit dem
neuen FRITZ!OS 7.11 vorgestellt. Ab sofort gibt es eine neue
Version mit FritzOS 7.12. Den Anfang machen laut einer Twitter
...
24.06.19 Vor einem Monat hatte der Fritzboxen Hersteller AVM ein Update mit dem
neuen FRITZ!OS 7.11 bei der Fritzbox 7490
vorgestellt. Nun gesellen sich die Fritzbox 7580 und 7560 dazu.
...
28.05.19 Der Fritzboxen Hersteller AVM startet ein grosses Update mit dem
neuen FRITZ!OS 7.10 für aktuelle Fritz WLAN Repeater und Fritz Powerline-Produkte
mit WLAN. Nun gibt es auch schon das erste Update auf die Fritz!OS Version 7.11
...
07.05.19 Der Fritzboxen Hersteller AVM startet ein grosses Update mit dem
neuen FRITZ!OS 7.10 für aktuelle Fritz WLAN Repeater und Fritz Powerline-Produkte
mit WLAN. Das neue Update sorgt für mehr Geschwindigkeit, Abdeckung und
...
09.04.19 Der Fritzboxen Hersteller AVM startet ein grosses Update mit dem
neuen FRITZ!OS 7.10 für aktuelle Fritz WLAN Repeater und Fritz Powerline-Produkte
mit WLAN. Das neue Update sorgt für mehr Geschwindigkeit, Abdeckung und
...