dem Spiel stehen.
Je mehr Daten die Internet-Firmen von seiten der Nutzer bekommen, desto mehr
wächst auch das wirtschaftliche Interesse an Daten- und
Informations-Tracking. Werden die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung
von persönlichen Daten zu eng gefaßt, bleibt zu wenig Spielraum für
Innovationen.
Neben Unternehmen profitierten von modernen Datenanalysen auch Mediziner,
Verkehrsplaner oder Wissenschaftler. Allerdings sollte man sorgsam darauf
achten, dass diese Daten anonymisiert Erhoben werden, so Chefredakteur
Dipl. Inform. Martin Kopka. Allzu leicht werden die Rechte der Surfer dabei
verletzt, auch das Recht auf Anonymisierung des einzelnen muss bestehen bleiben.
Ein wesentlicher Schwachpunkt der aktuellen Entwürfe ist aus Sicht des
Branchenverbandes Bitkom der fehlende Anreiz für den Einsatz von
Anonymisierungstechniken bei der Datenverarbeitung. "Mit diesen
Instrumenten kann der Bezug zu einer einzelnen Person entfernt werden",
betont Susanne Dehmel, BITKOM-Geschäftsleiterin Vertrauen und Sicherheit.
Während bei der Pseudonymisierung der Personenbezug wieder hergestellt werden kann, ist das bei der Anonymisierung
nicht der Fall. In der Praxis würde das zum Beispiel die Nutzung von
Standortdaten von Personen bzw. deren Fahrzeugen für die Verkehrslenkung
erleichtern oder die Auswertung der Krankheitsverläufe von Patienten für die
medizinische Forschung, so der Branchenverband weiter.
Kritisch sieht die Digitalbranche auch die Grundprinzipien der
Datensparsamkeit und der Zweckbindung bei der Datenerhebung. Das Prinzip der
Datensparsamkeit besagt, dass so wenige Daten gesammelt werden sollen wie
möglich. Auch gibt es den Grundsatz, dass personenbezogene Daten nur für einen
bestimmten Zweck verarbeitet werden dürfen. Daher sollte eine Auswertung von
Daten nur soweit zulässig sein, soweit die Betroffenen nicht benachteiligt
werden, so lautet die weitere Kritik.
Verwandte Nachrichten: |
-
25.01.21 Das Online-Banking findet immer mehr zufriedene Anwender,
besonders in Zeiten der Corona Pandemie. So können mittlerweile die
Bankgeschäfte bequem vom heimischen Sofa aus via Smartphone oder PC erledigt
...
-
22.01.21 Der Lockdown hat viele Perufspendler, Schüler und Studenten
getroffen. Damit einher ist auch die Mobilität gesunken, wie das Statistische
Bundesamt nun mitteilt. So ist die Mobilität in Deutschland in der
...
-
18.01.21 Durch Whatsapps neue Datenschutzrichtlinien gibt es nun einen
Boom auf die Messenger Alternativen Threema, Signal und Telegram.
So sind immer mehr Bürger in der Europa sensibilisiert worden, was den Datenschutz
...
-
18.01.21 Immer mehr Bürger sind sensibilisiert worden, was den Datenschutz
und der Nutzung von privaten Daten betrifft. So laufen nun WhatsApp nach der
Ankündigung neuer Datenschutzrichtlinien die Nutzer weg. Alternative Messenger
...
-
08.01.21 Das Online-Banking findet immer mehr zufriedene
Anwender. So können mittlerweile die Bankgeschäfte bequem vom
heimischen Sofa aus via Smartphone oder PC erledigt werden. Auch
...
-
31.12.20 Die Urlaubszeit ist auch Reise- und Erholungszeit. Aber aufgrund
der Corona Pandemie bleiben viele Arbeitnehmer Zuhause.
So sind auch 61 Prozent der Berufstätigen in Deutschland zwischen den
...
-
23.12.20 Zuletzt hatte der Bundestag den Weg für einen
Staatstrojaner frei gemacht. Dieses war im Jahr 2017. Der Weg für den
Staatstrojaner wurde dabei von den Politikern durch eine Hintertür ermöglicht,
...
-
03.12.20 Immer mehr Betrugstraftaten und Abofallen tauchen im Internet
auf. So hatte zuletzt Stiftung Warentest nach vorsichtigen Schätzungen
mindestens 41.000 Betrugsopfer ausfindet gemacht. Auch der Branchenverband
...
-
11.11.20 Die EU-Mitgliedsstaaten wollen sich dem Vernehmen nach in den
kommenden Tagen darauf verständigen, dass Ermittlungsbehörden künftig direkten
Zugriff auf bislang verschlüsselte Kommunikation von Diensteanbietern bekommen
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|