Musik-Downloads werden nun bei den Charts berücksichtigt
• 26.06.07 Bei der Erstellung der wöchentlichen und monatlichen Musikcharts zählen ab Ende Juli auch die Musikstücke, die aus den entsprechenden Internet-Portalen runtergeladen werden können.Damit trägt die Musikwirtschaft nach eigenen Angaben der wachsenden Bedeutung
|
Parallel zur Aufnahme von Digital-Only-Releases wird das Chart-System für Singles und Alben auf eine wertbasierte Berechnung umgestellt. Die Umstellung berücksichtigt Anmerkungen des Kartellamtes zum bisherigen Verfahren. In Absprache mit dem Kartellamt wurde deshalb ein System entwickelt, bei dem sich der Chartplatz künftig nach dem Umsatz richtet, der mit dem Verkauf eines Produktes erzielt wurde.
• 26.06.07 Mit einem Zuwachs um zwei Prozentpunkte ist die Internetnutzung innerhalb eines Jahres auf erstmals über 60 Prozent gestiegen und liegt heute bei 60,2 Prozent. Nach den aktuellen Ergebnissen des (N)ONLINER Atlas 2007 sind demnach ca. 39,2 Millionen Personen über 14 Jahren im Internet. Damit hat sich die Zahl der Onliner in den zurückliegenden zwölf Monaten um 1,4 Millionen Personen vergrößert.
Nach den vorliegenden Zahlen beabsichtigen in den nächsten zwölf Monaten rund 3,7 Millionen Bundesbürger (5,7 Prozent) online zu gehen. Durch das eher moderate Wachstum der Internetnutzung und den leicht rückläufigen Anteil von Nutzungsplanern zählen immer noch 22,2 Millionen Deutsche (34,1 Prozent) zu den Offlinern, den Nicht- Nutzern des Internets ohne Anschaffungsabsicht.
Mehrheitlich sind die Offliner weiterhin eher weiblichen Geschlechts, haben formal eine vergleichbar geringere Bildung sowie ein niedrigeres Einkommen. Das Durchschnittsalter der Nicht-Nutzer liegt derzeit bei 61,9 Jahren (61,3 Jahre in 2006).
Nach den aktuellen Ergebnissen basiert der bundesweite Zuwachs bei den Onlinern zwar auf einer flächendeckenden Zunahme in allen Bundesländern, dennoch bleibt ein West-Ost-Gefälle in der Internetnutzung bestehen. So stieg die Internetnutzung in den westlichen Bundesländern um 2,1 Prozentpunkte, während sie in den östlichen Bundesländern um 1,6 Prozentpunkte zulegte.
Surften im vergangenen Jahr bundesweit weniger als die Hälfte der deutschen Onliner mit einem breitbandigen Internetzugang, so sind es 2007 knapp 60 Prozent. Damit hat dieser schnelle Zugangsweg unter den Internetnutzern binnen eines Jahres um deutliche zwölf Prozentpunkte zugelegt. Spitzenreiter unter den Bundesländern beim Breitbandanteil ist mit 67 Prozent das Saarland.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



