Google Play Music mit Freimonate --Google Play Music 3 Monate gratis
• 08.11.19 Der Kampf um den Musik Kunden ist in vollem Gange. So gibt es nun Musik Streaming Dienste von Apple, Amazon, Google und Co, welche um die Gunst der Kunden ringen. Nun gibt es drei Monate "Google Play Music" kostenlos und ist ab sofort nutzbar. Nötig ist dazu nur die entsprechende Google App
|
Google Play Music: Musik Streaming Dienst Google Play Music 3 Monate gratis
Das erfreuliche ist, dass auch Bestandskunden von dem Angebot Google Play Music profitieren. Dazu dürfte man allerdings in den letzten Monaten nicht schon einmal Freimonate in Anspruch genommen haben. Laut Nutzer würden wohl 12 Monate ausreichen.
Google Play Music 3 Monate kostenlos -Quelle: Google |
Dabei kann man auch neben "Google Play Music" auch "Youtube Music" mitnutzen. Wer dann nicht rechtzeitig kündigt, muss nach Ablauf der 3 Monate dann 9,99 Euro pro Monat zahlen.
44 Prozent der deutschen Internetnutzer nutzen Musik-Streaming
Auch immer mehr Nutzer bezahlen für Musik-Angebote, um alle Funktionen ohne Werbung zu nutzen. Somit wächst der Nutzeranteil von Musik-Streaming-Diensten in Deutschland im fünften Jahr in Folge von im Jahr 2013 von 9 Prozent auf nun aktuell 44 Prozent.Vor allem bei den Jüngeren ist Online-Musik-Streaming beliebt. So nutzen 61 Prozent der 14- bis 29-Jährigen einen Musik-Streaming-Dienst. Unter den 30- bis 49-Jährigen und den 50-bis 64-Jährigen sind es je 40 Prozent. Bei den Über-65-Jährigen streamt rund jeder Vierte Audio-Dateien im Internet.
Der Durchbruch für Musik-Streaming-Dienste in Deutschland gelang im Jahr 2012 mit dem Start großer Anbieter. Zuvor gab es im Dezember 2011 eine Vereinbarung mit der Verwertungsgesellschaft GEMA. Darin wurden erstmals Urhebervergütungen für Musik-Streaming-Angebote geregelt. Dank der hohen Einnahmen aus dem digitalen Geschäft stieg auch der weltweite Umsatz mit Musik wieder.
Gegenüber einem klassischen Download hat Streaming den Vorteil, dass die Inhalte nicht erst langwierig auf die Endgeräte heruntergeladen werden müssen, sondern nur vorübergehend zwischengespeichert werden. Dies ermöglicht, Audio-Dateien direkt und ohne Wartezeit wiederzugeben.
Die kostenlose beziehungsweise werbefinanzierte Variante begrenzt oft die Funktionen oder spielt zwischen einzelnen Titeln Werbespots ab. Kostenpflichtige Premiumaccounts geben dem Nutzer werbefreien und unbegrenzten Zugang zu den Musik-Archiven, oft in besserer Abspielqualität.
Musik Streaming mit bis zu 40 Millionen Liedern
Die Musik Streaming Dienste bieten mittlerweile bis zu 40 Millionen Lieder in ihrem Repertoire an. Die Tester von Stiftung Warentest haben dann auch den Anbietern einen guten Sound bestätigt. Immerhin wurden dabei 11 Musikdienste getestet. Ferner haben die Tester das Repertoire, die Qualität und das Kleingedruckte bewertet. Dadurch gab es bei den Marktführern erhebliche Abstriche, so dass man vielleicht dann wechseln sollte.
Riesige Auswahl bei den Streaming Diensten
Bei den Streaming Diensten gibt es eine riesige Auswahl an Musikern. Aber nicht überall findet man seine Lieblingskünstler. Zum einen verweigern sich manche Künstler dem Streaming komplett, weil sie sich zu schlecht entlohnt fühlen, zum anderen schließen besonders sehr bekannte Musiker exklusive Verträge mit einzelnen Partnern ab. Die Stiftung Warentest hat den Repertoire-Check mit insgesamt 700 Alben gemacht, jeweils 100 aus 6 unterschiedlichen Genres sowie 100 Alben aus den aktuellen Charts.
Große Unterschiede beim Datenvolumen
Ganz überraschend ist auch der Datenverbrauch. So kann das Datenvolumen beim Test für ein Album bei einem Dienst 130 MB betragen, bei einem anderen liegt es dagegen nur bei 26 MB Datenvolumen. Dabei ist die Qualität fast vergleichbar.Wenn Sie nun auf der Suche nach einem passendem Smartphone für die Musik Streaming Dienste sind, werden Sie sicherlich in unserem Preisvergleich für Android Geräte fündig, hier listen wir eine große Übersicht von Android Smartphones mit dem Android Betriebssystem ab 50 Euro und Apples iPhone Smartphones ab 90 Euro auf.
Damit Ihnen in Zukunft keine aktuelle Nachricht oder Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Twitter und Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|