Musikindustrie beklagt weitere Zunahme der illegalen Musik-Downloads
• 30.08.11 Die Musikindustrie hat nun mit den neuen legalen
Download-Portalen wie bei Amazon und Musicload eine grosse Plattform für die
legale Verbreitung von Musik im Internet gefunden. Aber beklagt sich
weiterhin, dass insbesondere nun eine Zunahme bei den illegalen
Musik-Downloads von ganzen Alben im Internet stattfindet.
Dabei hat laut dem Bundesverband Musikindustrie e.V. die Anzahl der illegal
heruntergeladenen Alben mit 35 Prozent drastisch zugenommen. Die Anzahl der
illegalen Einzeltrack-Downloads ist dabei weiter mit minus 28 Prozent
gesunken. Insgesamt wurden im letzten Jahr 414 Mio. Einzeltracks
heruntergeladen, davon 185. Mio. illegal. Bei den Alben waren es insgesamt 62
Mio. Einheiten, wobei der Anteil der illegal heruntergeladenen Alben hier bei 74 Prozent liegt.
Weiterhin vermeldet die Musikindustrie, dass 15 Prozent der Bevölkerung im letzten Jahr Musik aus
Internet-Radios und Musikvideos abgespeichert haben. Das sind fast 50 Prozent mehr
als im Vorjahr. Während die 20- bis 39-Jährigen vor allem Musik aus Internet-Radios und Podcast-Sendungen aufnehmen, bevorzugt die
Gruppe der 10- bis 29-Jährigen mit 24 Prozent Nutzerreichweite vor allem das
Streamripping von Musik aus Musik-Videos von Plattformen wie YouTube und Myspace.
Hier beklagt sich die Musikindustrie, dass sie gerne eine neue Regelung bei dem
Urheberrecht hätte. Im Wortlaut überzogen, berichtet der Musikverband sogar
von "Schrankenschmarotzer", die ihre Geschäfte unter dem Deckmantel der Privatkopie machen und dabei vortäuschen,
Nutzungsrechte wie legale Downloaddienste einzuräumen.
Insgesamt fällt bei der Tonlage der Pressemitteilung des Bundesverbandes
Musikindustrie e.V. auf, dass hier Musik-Fans doch mit den aktuellen äusserungen
ziemlich diskreditiert werden. Zu den Musik-Fans zählen auch die
Internet-Radio Anbieter, und die Nutzer, die sich eine legale Privat-Kopie besorgen.
In unserem Preisvergleich
finden Sie auch einen grossen
Musik Preisvergleich
und auch eine grosse Auswahl an herunterladbare Musik im MP3 Format erhalten Sie
bei
Amazon
06.11.25 Das Internet Radio, auch als Webradio
bezeichnet, hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Formen
des Musikstreamings entwickelt. Es ermöglicht Hörern, weltweit
...
04.09.25 Die aktuelle Bitkom-Trendstudie "Zukunft der Consumer Technology 2025"
zeigt deutlich, dass Künstliche Intelligenz (KI) zu
einem zentralen Treiber der Unterhaltungselektronik geworden
...
10.07.25 Die ALDI TALK Prepaid Tarife zählen zu den beliebtesten
Mobilfunkangeboten in Deutschland. Insbesondere die Unlimited Tarife S, M und L
bieten mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis viel mobile
...
29.11.24 Die digitale Sprachsteuerung hat in den letzten Jahren in
vielen Lebensbereichen an Bedeutung gewonnen. Ob im Smartphone, Auto oder Zuhause - Anwendungen wie Siri, Alexa und Co. sind für viele Menschen
bereits ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Laut einer Umfrage des
...
28.10.24 Nur noch bis morgen, dem 29.Oktober, gibt es in den Herbstferien eine gratis Musik Flatrate
von Deezer. So können unsere Leser zwischen dem einfachen Deezer Angebot und
einem Family Angebot auswählen. Dabei sind beide Angebote monatlich kündbar,
...
17.10.24 Ab sofort gibt es zum langsamen Start in das Herbstferien Wochenende eine gratis Musik Flatrate
von Deezer. So können unsere Leser zwischen dem einfachen Deezer Angebot und
einem Family Angebot auswählen. Dabei sind beide Angebote monatlich kündbar,
...
19.04.24 Ab sofort gibt es an diesem Wochenende eine gratis Musik Flatrate
von Deezer. So können unsere Leser zwischen dem einfachen Deezer Angebot und
einem Family Angebot auswählen. Dabei sind beide Angebote monatlich kündbar,
...
04.02.22 Ab sofort gibt es nun Amazon Music Unlimited in den ersten 4
Monaten gratis. Dabei gibt es eine monatliche Kündigungsfrist. Immerhin kostet
das Abo ausserhalb der Aktion monatliche 9,99 Euro, mit einem Prime Abo sind
...
08.11.19 Der Kampf um den Musik Kunden ist in vollem Gange. So gibt es nun
Musik Streaming Dienste von Apple, Amazon, Google und Co, welche um die Gunst
der Kunden ringen. Nun gibt es drei Monate "Google Play Music"
...
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)