O2 auf der CeBIT 2007 mit neuen Datentarifen
• 07.02.07 Der Mobilfunkprovider O2 stellt auf der CeBIT neue Tarife, Produkte und Services für Privatkunden vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf integrierten Kommunikationslösungen für Telefonie und Internet. Kunden erhalten bereits heute Mobilfunk, DSL-Festnetz und Internet aus einer Hand und können über Services wie das o2 Communication Center die beiden Welten
|
Ab März hat der Mobilfunkprovider neue Datentarife für die Vertrags und Prepaid Kunden im Angebot. Die neuen Tarife sind am März 2007 zu jedem Mobilfunklaufzeittarif erhältlich. Kunden von o2 können zukünftig jeweils zwischen einem von drei "Internet-Packs S/M/L" und einem von drei "Internet@home-Packs S/M/L" wählen.
Mit den "Internet-Packs S/M/L" können Kunden, die auch unterwegs das Internet nutzen wollen, zukünftig deutschlandweit günstig im Internet surfen. Für Neukunden ist das Internet-Pack S standardmäßig in jedem Mobilfunklaufzeittarif aktiviert, die Internetnutzung wird minutengenau abgerechnet. Damit ist das Pack ideal für alle, die das mobile Internet nur gelegentlich nutzen. Das Internet-Pack M enthält ein monatliches Inklusiv-Volumen, mit dem Internet-Pack L ist nahezu unbegrenztes Surfen möglich.
Die "Internet@home-Packs S/M/L" richten sich an o2 Genion-Kunden, die in der Homezone zu besonders günstigen Konditionen ohne Festnetz surfen wollen. Auch hier erfolgt im voreingestellten Internet@home-Pack S eine minutengenaue Abrechnung. Das Internet@home-Pack M enthält wiederum ein monatliches Inklusiv-Volumen, das Internet@home-Pack L steht für nahezu unbegrenzten Surf-Spaß.
Mit o2 Internet-to-Go bringt o2 das Internet auf das Handy. Der Nutzer sieht die aufgerufenen Webseiten in dem Format, wie er es vom Surfen auf dem PC und Laptop gewohnt ist. Neue Handyfunktionen, wie beispielsweise horizontales Scrollen und eine Zoomfunktion, ermöglichen es, sich einzelne Ausschnitte schneller und vergrößert auf dem Handydisplay anzusehen. Damit können die Nutzer zuhause und unterwegs schnell und unkompliziert ihre Lieblings-Webseiten besuchen, Webmails abrufen, Überweisungen via Online-Banking abschicken, Kinokarten bestellen, Online-Auktionen verfolgen, sich auf den News-Seiten des Internets informieren oder einfach die Planung des Abends von unterwegs organisieren.
Internet-to-Go ist im Sommer verfügbar und kann zum Beispiel über Geräte wie das Nokia N95, N73, N80i oder Sony Ericsson K800i, M600 sowie das Motorola V3xx genutzt werden.
Für o2 Kunden, die mobil viele E-Mails via MMS empfangen und versenden, lohnt sich die Aufbuchung des seit November 2006 eingeführten Communication Center-Packs für monatlich nur 5 Euro. Darin sind die Kosten für den mobilen E-Mail-Empfang via MMS sowie die Beantwortung derer unlimitiert enthalten. Neben weiteren Features kann der Kunde monatlich bis zu 50 Web2SMS kostenlos aus dem o2 Communication Center versenden.
Kunden, die zu Hause einfach Breitbandinternet nutzen wollen, bietet o2 Germany einen DSL-Anschluss an, mit dem gleichzeitig auch DSL-Festnetztelefonie möglich ist. Die Kunden können dabei aus den drei verschiedenen o2 DSL-Packages S/M/L wählen oder sich ihren o2 DSL-Tarif individuell zusammenstellen. Die Pakete unterscheiden sich durch die Bandbreite von 4 bis zu 16 MBit/s sowie durch Abrechnungsarten für die DSL-Festnetztelefonie. Hier kann der Kunde zwischen einer minutengenauen Abrechnung und einer Phone-Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz und Netz von o2 Germany wählen. In allen drei o2 DSL-Paketen ist eine Surf-Flatrate bereits enthalten.
Weitere Informationen zu den O2 Angeboten finden Sie beim
O2 Auftritt im Internet
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



