AKTION 736x414
Anzeige

Polizei warnt vor neuen Trojaner --Daten werden verschlüsselt

• 31.07.12 Es kommt schon selten vor, dass die Polizei und und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gemeinsam via Pressemitteilung vor einem Trojaner warner. Aber diese Schadsoftware ist eine neue Variante, womit Kriminelle versuchen Geld von PC-Besitzern zu erpressen.

AKTION 500x500
Anzeige
Laut den Behörden werden die PCs von den Betroffenen so verschlüsselt, dass eine vollständige Wiederherstellung aller Daten oft nicht möglich ist. Daher sollten man diese Warnung dann auch ernst nehmen. Denn ohne eine Datensicherung sind bei einem Trojaner-Infektion dann auch die Daten womöglich nicht mehr zugänglich.

Die Trojaner Variante wird dabei über Spam-Mails verbreitet. Die angeschriebenen Personen werden beispielsweise im Namen einer Staatsanwaltschaft im Bundesgebiet dazu verleitet, die beigefügten Anhänge zu öffnen, so die Polizei. Doch schon beim öffnen des Anhangs wird der PC verschlüsselt und Geld gefordert.

Wer dann meint mit der Bezahlung der Forderungen, bis zu 100 Euro, wieder auf seine Daten zugreifen zu können, wird enttäuscht. Die Sperrung wird nicht aufgehoben. Vielmehr sind sämtliche Dateien auf dem PC so verschlüsselt, dass auch die Wiederherstellung mit einer Rettungs-CD bislang nur teilweise erfolgreich, stellt das Bundesamt fest.

Diese Schad-Software taucht immer wieder in neuen Varianten seit 2011 auf. Dabei werden oftmals Logos von bekannten Unternehmen und Behörden verwendet.. So wurden bereits Logos des Bundeskriminalamts, der Bundespolizei oder verschiedener Softwareunternehmen zu betrügerischen Zwecken verwendet. Eine andere Variante der Schadsoftware täuscht die Nutzer mit den Logos des BSI und der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V.

Anwender sollten stets auf aktuelle Virenschutzprogramme achten, sowie Sicherheitsupdates für die von ihnen genutzte Software einspielen, sobald diese von den Herstellern bereitgestellt werden. Die Programme der im Markt bekannten Antivirensoftware-Hersteller erkennen in der Regel die bekannten Varianten der Erpressungsschadsoftware und hindern sie daran, den Rechner zu infizieren.

Das Bundesamt und die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes raten den Betroffenen, die geforderte Geldbeträge unter keinen Umständen zu bezahlen. Betroffene sollten umgehend Anzeige bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle erstatten, so Professor Dr. Wolf Hammann, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Die Tester von Stiftung Warentest fanden den besten Virenschutz im Test bei G Data InternetSecurity 2012. Allerdings benötigt die Software viel Arbeitsspeicher und verlangsamt den Rechner. Sparsamer geht Testsieger Avira mit dem PC um. Avira gibt es als Kaufversion ab 15 Euro, aber auch als kostenlose Version ohne Firewall. Dabei schnitt die Firewall von Windows 7 besser ab, als die von manchem Anbieter.

Sie erhalten bei uns auch eine grosse übersicht an Anti-Viren Programme, sowie die Software von den Anbietern Avira und G Data


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen