Sicherheitslücke: Bundesamt warnt vor Smartphones mit neuerem Android-Betriebsystem• 10.07.14 Wie erst jetzt bekannt geworden ist, gibt es bei Smartphones mit
einem neueren Android Betriebsystem eine Sicherheitslücke. Mit Hilfe der gefundenen
Sicherheitslücke lassen sich die letzten WLAN Zugänge, die das Smartphone
genutzt hat, abfragen. Der Fehler hatte zuerst die Organisation Electronic
Frontier Foundation gefunden, teilt das Bundesamt für Sicherheit mit.
Betroffen von dem Fehler sind die Smartphones mit den Android-Versionen ab
3.1, jedoch nicht alle Geräte. Zur Zeit kann man sich behelfen, indem man in
den erweiterten WLAN-Einstellungen die Option "WLAN im Ruhemodus aktiviert
lassen" abschaltet. Die Organisation Electronic Frontier Foundation hat
allerdings auch Fälle beobachtet, in denen dies nicht ausreichte.
Zudem könne das Deaktivieren dazu führen, dass Apps verstärkt Strom
verbrauchen und dass das Datenvolumen erhöht wird, so das Bundesamt in einer Mitteilung.
Von der Sicherheitslücke sind zum Beispiel aber auch die iPhone Modelle
iPhone 4, iPhone 5, Phone 5c und iPhone 5S betroffen, wie aus einer aktuellen
Liste der Organisation Electronic Frontier Foundation hervorgeht. Deshalb
sollte man die Warnung auch auf alle Smartphone-Modelle erweitern, teilt der
Geschäftsführer Dipl. Inform. Martin von Tarifrechner.de mit. Ferner sind die
älteren, beliebten Top-Modelle von Samsung, das Galaxy S3 und S4 betroffen. Eine Liste der betroffenen Smartphone
Modelle gibt es hier.
Verwandte Nachrichten: |
-
24.11.20 Viele Websites setzen Cookies für Werbezwecke ein, um die Nutzer
verfolgen und besser Tracken zu können. Dabei gab es einen Streit, welcher
bis vor dem europäischen Gerichtshof ging, dann hatte der Bundesgerichtshof nachgezogen. Allerdings gab es
...
-
11.11.20 Viele Websites setzen Cookies für Werbezwecke ein, um die Nutzer
verfolgen und besser Tracken zu können. So gab es zuletzt einen Streit zwischen
dem Bundesverband der Verbraucherverbände und dem Online-Anbieter Planet49
...
-
05.11.20 Mittlerweile bringt Google jeden Monat ein neues Android Update mit dem
Schliessen von Sicherheitslücken heraus. Mit dem Android Security Bulletin November 2020
werden über 30 Sicherheitslücken gestopft. Dabei gelten 5 Sicherheitslücken als sehr
...
-
21.10.20 Wenn es um die Sicherheit der IT-Geräte im eigenen Haushalt geht,
dann können nur selten die Nutzer ihre Geräte schützen. Dabei nimmt die
Bedrohungen durch Cyberkriminelle stetig zu, teilt der Branchenverband Bitkom
...
-
28.05.20 Viele Websites setzen Cookies für Werbezwecke ein, um die Nutzer
verfolgen und besser Tracken zu können. So gab es nun einen Streit zwischen
dem Bundesverband der Verbraucherverbände und dem Online-Anbieter Planet49
...
-
27.02.20 Wenn es um die Sicherheit der IT-Geräte im eigenen Haushalt geht,
dann können nur selten die Nutzer ihre Geräte schützen. Dabei nimmt die
Bedrohungen durch Cyberkriminelle stetig zu, teilt der Branchenverband Bitkom
...
-
21.02.20 Die beliebten Alleskönner werden immer mehr nachgefragt, so kommt
es nun das alleine in Deutschland in diesem Jahr nach ersten Schätzungen des
Branchenverbandes Bitkom der Markt rund um Smartphones auf 36,4 Milliarden
...
-
10.01.20 Wenn man ein neues Android Smartphone kauft, gibt es auch gleich
immer jede Menge vorinstallierte Apps vom Hersteller dabei.
Eine aktuelle Marktwächter-Befragung von den Verbraucherschützern zeigt, dass
...
-
08.01.20 Gerade nach Weihnachten stellen sich viele Beschenke die Frage
nach der Rückgabe des Smartphones oder Tablet PCs. So war es dann mal das
falsche Modell oder das Gerät hatte zu wenig Speicher. Daher ist der
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|
|