Umfrage: Sprachsteuerung ist bei Smartphones beliebt
• 04.02.16 Die beliebten Smartphones reagieren mittlerweile immer mehr auf Sprachbefehle. So verwundert es nicht, dass daher auch gesprochene Kommandos auf dem Smartphone landen. Dabei sind die beliebtesten Sprachbefehle Anweisungen zum Anrufaufbau und zum Diktieren von Textnachrichten.
|
52 Prozent der Smartphone Nutzer nutzen Sprachbefehle
Laut einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom nutzen mittlerweile 52 Prozent der Smartphone Nutzer Sprachbefehle um das Smartphone zu bedienen. Dabei sind die beliebtesten Sprachanweisungen Anrufbefehle oder man diktiert eine SMS.
Apples Sprachsteuerung Siri bei den iPhones ist beliebt -Bild Apple |
Die Sprachsteuerung ist laut der Umfrage besonders bei den jungen Smartphone-Nutzern mit 14- bis 29-Jährigen am meisten verbreitet. Hier nutzen schon 58 Prozent die Spracheingabe, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 54 Prozent und bei den 50- bis 64-Jährigen 52 Prozent.
"Die Spracherkennungssoftware ist inzwischen so weit ausgereift, dass selbst komplexe Befehle oder Fragen gut verstanden und ausgeführt bzw. beantwortet werden. Die Sprachsteuerung macht die Bedienung des Smartphones noch intuitiver und komfortabler. Auch für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen kann dies eine enorme Erleichterung sein ", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Auch beliebte Sprachanweisungen sind das Abfragen von Wetternachrichten und Fußballergebnisse. Danach folgt die Navigation mit 16 Prozent und das Starten von Smartphone Apps mit 12 Prozent bei den Nutzern, teilt der Branchenverband weiter mit.
So hat sich auch in den Jahren die Steuerung von Mobiltelefonen stark verändert. Wo es am Anfang noch Tasten gab, die mitunter auch noch mehrfach belegt waren, gibt es heute virtuelle Tastaturen, die nach Bedarf auf den Smartphones eingeblendet werden. So beschleunigt die Worteingabe drastisch die Texteingabe.
Wenn Sie nun auf der Suche nach einem passendem Smartphone mit Spracheingabe sind, werden Sie sicherlich in unserem Preisvergleich für Android Geräte fündig, hier listen wir eine große Übersicht von Android Smartphones mit Android Version 4.0 aufwärts ab 50 Euro und Apples iPhone Smartphones ab 300 Euro auf.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|