Anzeige

Verbraucherschutz klärt über Rechte der Verbraucher bei digitalen Produkten auf

• 16.01.06 Im Rahmen seiner Kampagne für digitale Verbraucherrechte hat BEUC, der Europäische Verbraucherverband, eine umfangreiche Website unter www.consumersdigitalrights.org entwickelt. Diese ist ab heute auch auf Deutsch online. Hier können sich Verbraucher über ihre grundlegenden Rechte in der digitalen Welt und zum Digitalen Rechtemanagement (DRM) informieren.

AKTION 400xx00
Anzeige
Das Digitale Rechtemanagement (DRM) will die Nutzung digitaler urheberrechtlich geschützter Werke kontrollieren - durch technische Schutzmechanismen bei Hardware und Software. DRM-Systeme werden bei urheberrechtlich geschützten Medienprodukten eingesetzt - sowohl beim physischen Vertrieb von CDs, DVDs und sonstigen Medien als auch beim Online-Vertrieb von Musikdateien, elektronischen Büchern und Spielen sowie bei Pay-TV- und Video-On-Demand-Diensten. Musik- und Filmindustrie setzen zunehmend auf Digitales Rechtemanagement (DRM), um digitale Inhalte vor unbefugten Kopien zu schützen.

Eine Untersuchung des Europäischen Verbraucherverbands BEUC zu den Verbraucherrechten bei digitalen Musikangeboten war Anlass für eine europaweite Kampagne zu digitalen Verbraucherrechten und für diese Website.

Auf www.consumersdigitalrights.org erhalten User Antworten auf Fragen wie: Kann ich eine Kopie machen von einer CD oder DVD, die mir gehört, um sie auf meinem Autoradio abzuspielen oder um Sicherungskopien anzufertigen? Kann ich eine CD, die ich gekauft habe, auf meine Festplatte kopieren und MP3-Dateien erstellen? Was ist Peer-To-Peer-Filesharing (P2P) und ist P2P illegal? Wie kann ich herausfinden, was ich mit digitalen Inhalten machen darf?

Im digitalen Umfeld setzen sich allerdings viele Geschäftspraktiken über anerkannte Verbraucherrechte hinweg. Die Industrie allein bestimmt die Vertragsklauseln, entscheidet über den Umfang der zugänglichen Information, über das, was fair oder legal ist, wie Material genutzt werden darf. Verbraucherrechte werden dabei in keiner Weise berücksichtigt. Über das DRM könnte, so die Vision der Musikindustrie, jeder Nutzungsvorgang einzeln überprüfbar und damit abrechenbar werden. Privates Kopieren soll so eingeschränkt werden.

Bisher wurden DRM-Technologien in erster Linie zum Nachteil der Verbraucher eingesetzt und die traditionellen Verwendungsformen dadurch eingeschränkt. Informationen über Einschränkungen im Gebrauch von digitalen Geräten und Produkten werden Verbrauchern vor dem Erwerb häufig vorenthalten. Verbraucher sollen das Recht haben, über alle (Nutzungs-) Beschränkungen der Produkte, die sie kaufen, vorab informiert zu werden. Jede Änderung nach dem Kauf darf nur mit der Einwilligung des betroffenen Verbrauchers erfolgen: Zum Beispiel, wenn ein Programm auf seinem Computer herunter geladen wird und dadurch ohne sein Wissen Einstellungen des PCs oder Funktionen geändert werden.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

SIM24 AKTION
Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen