Anzeige

Verbraucherzentrale kritisiert kostenpflichtigen Anruf-Service zu O2-Kunden

• 28.04.05 Bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mehren sich die Beschwerden über den neuen Anruf-Service bei O2. Ist das Handy eines O2-Kunden ausgeschaltet oder die Mailbox deaktiviert, erhält er beim Einschalten des Gerätes Kurzmitteilungen mit den Rufnummern verpasster Anrufe. Für diesen Service am Kunden sollen die Anrufer bezahlen.

Anzeige
Die Information für Anrufe in Abwesenheit gibt es für O2-Kunden mit Laufzeitverträgen seit Ende März, ab 17. Mai soll der neue Service auch für Prepaid-Kunden geschaltet werden. Selbst wenn sich der O2-Kunde über die für ihn kostenlose Informationen freut, für die Anrufer sind sie eine ungewollte und ärgerliche Kostenfalle. Schon zu günstigen Nebenzeiten zahlen sie 49 Cent pro vergeblichem Anruf, zu Hauptzeiten deutlich mehr.

Brigitte Sievering-Wichers, Telekommunikationsexpertin der Verbraucherzentrale meint, dass kein gültiger Vertrag zwischen einem Anrufer und O2 besteht. Er kann die Bezahlung des Anruf-Info-Services verweigern. Allerdings weist die Verbraucherschützerin darauf hin, dass bisher keine Rechtsprechung zu der Angelegenheit vorliegt.

Verbraucher, die sich wehren möchten gegen die Berechnung des Service, können sich montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Nummer 0900 1 77 44 41 (1,75 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz) von den Experten der Verbraucherzentrale beraten lassen.

Der Tariffalle können Anrufer nur entgehen, wenn sie den O2-Kunden mit unterdrückter Rufnummer (# 31# vorwählen) kontaktieren. O2 Laufzeit-Kunden, die Anrufer vor der Tariffalle schützen möchten, können den Service per kostenlosem Anruf mit ihrem Handy an die 0179 55 222 abschalten lassen. Prepaid-Kunden werden voraussichtlich dafür zahlen müssen (Hotline für Loop-Kunden 0179 55282, für Tchibo 0179 64242). Nicht nur bei O2 werden Anrufer ungefragt für die Anrufinfo per SMS zur Kasse gebeten, auch erfolglosen Anrufern bei Vodafone-Kunden entstehen die ungewollten Kosten. Wesentlich kundenfreundlicher sind hier T-Mobile und E-Plus. Sie bieten diese Netzfunktion für beide Seiten kostenlos.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen