SIM24 AKTION
Anzeige

Verbraucherzentrale: Amtsgericht deckelt Anwaltskosten bei Urheberrechtsverletzung

• 19.08.13 Die illegalen Musikdownloads sind noch immer mit die größten Urheberrechtsverstösse, wegen die die privaten Nutzer durch teure anwaltliche Abmahnungen belangt werden. Dabei entstehen oftmals Anwaltskosten von über 1000 Euro.

Das Amtsgericht Hamburg hat allerdings nun bei einer Urheberrechtsverletzung

AKTION 500x500
Anzeige
die Anwaltskosten gedeckelt. Daher begrüßt die Verbraucherzentrale Hamburg den Beschluß des Amtsgerichts Hamburg, durch den Verbraucher, die im privaten Bereich einen Urheberrechtsverstoß begangen haben, zukünftig besser vor maßlosen Anwaltsforderungen geschützt werden. (24. Juli 2013, Az. 31a C 109/13).

Das Hamburger Gericht teilt in seinem Beschluß mit, dass der Gegenstandswert der Streitigkeiten deutlich geringer anzusetzen sei als bislang von Anwälten und den meisten Gerichten gehandhabt. Bei vielen Urheberrechtsverstößen, die oft durch das sogenannte Filesharing von Video- und Musikdateien begangen werden, wäre dann nur noch ein Betrag von 150 Euro für die Leistungen der Anwälte zu zahlen, so die Verbraucherschützer Hamburgs.

"Der Beschluß gebietet den unverschämten Auswüchsen der Abmahnindustrie wenigstens in Bezug auf die direkten Anwaltskosten hoffentlich bald Einhalt", freut sich Anneke Voß von der Verbraucherzentrale Hamburg.

Mittlerweile gibt es allerdings viele Musik-Streaming Anbieter, wo gegen rund 10 Euro monatlich Musik nach Lust und Laune gehört und auch runtergeladen werden kann. Aktuell gibt es bei BASE zu dem Smartphone Tarif eine Musik Flat vom MTV Music, welche 20 Millionen Songs beinhaltet. Ferner gibt es tausende von Hörbücher, Musiktipps, und aktuelle Charts mit den entsprechenden Neuerscheinungen.

Auch gibt es für das iPhone, iPad und iPod eine neue Musik App für das neue iTunes Radio, ein kostenloser Internetradio-Dienst, der über 200 Sender und einen Musikkatalog aus dem iTunes Store bietet und mit Funktionen kombiniert, die ausschließlich iTunes zur Verfügung stellen kann.

Als legale Musikquellen gibt es ferner große Online-Dienste wie Spotify, Xbox Music, Aupeo und Co. Anders als Plattformen wie YouTube oder QTom streamen Musik-Streaming-Dienste ausschließlich Audio-Inhalte. Diese Dienste bieten mehr Funktionen als klassische Internetradio-Sender, da per Mausklick einzelne Titel aus über 20 Millionen Musikstücken oder zumindest die Musikrichtung individuell ausgesucht werden kann.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

AKTION 736x414
Anzeige
News-Feed: Google-News RSS Feed
     Spartipp Handytarife:
  • 5 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 25 GB-Tarife:
  • 25 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 17,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 100 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 6,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen