Bei den Smartphones befindet sich viel elektronische Technik auf kleinstem Raum. Jedes technische Element
in Funktion strahlt per auch Wärme ab, diese dehnt sich im Gerät aus. Bei
durchschnittlichen Temperaturen ist das kein Problem. Wenn die Smartphones
bei hohen Außengraden jedoch vorübergehend ihren dienstbaren Geist
aufgeben, ist dies in der Regel kein Gerätefehler. Händler und Hersteller
haften nicht für diesen geräteeigenen Defekt. Daher sollte man seine
Smartphones und Tablet PCs nicht in der Sonne liegen haben.
Wenn 30 oder 35 Grad überschritten werden und die Geräte in der prallen Sonne
liegen, kann es schon mal zu Aussetzern bei der Hardware führen. Die meisten
Smartphones und Tablets funktionieren bei einem Hitzestau erst wieder, nachdem
sie sich im Schatten langsam abgekühlt haben. Trotzdem sollten Nutzer nicht
riskieren, dass ihre Geräte Schaden nehmen. Einige Hersteller haben zur
Sicherheit das "Sich-Tot-Stellen" in ihre Produkte extra eingebaut, so die
Verbraucherschützer.
Es kann aber auch passieren, dass der Akku bei hohen Temperaturen nicht mehr
richtig lädt oder seinen Geist komplett aufgibt. Auch das empfindliche
Display oder die Prozessoren können schlapp machen und einen plötzlichen
Hitzetod sterben. Wenn ein dann Gerät großer Hitze
ausgesetzt war und dann kaputt geht, wird es schwer sein, einen Mangel nachzuweisen.
Aber bevor nun die Smartphones den Hitzetod sterben, kann der unvorsichtige
Smartphone Nutzer via App sein Gerät vor der Hitze schützen. Es gibt
mittlerweile Smartphone-Apps, welche die Temperatur des Smartphones oder
Tablets messen und Alarm schlagen. Ansonsten sollte man Temperaturen über 30
Grad bei seinem Smartphone vermeiden.
Wenn Sie nun auf der Suche nach einem passenden Smartphone für ihre
Urlaubsreise sind, werden Sie
sicherlich in unserem Smartphone-Preisvergleich
fündig. Hier gibt es eine große Auswahl an Geräten ohne Vertragsbindung. In
unserem Tarifrechner.de Preisvergleich gibt es aber auch eine große Übersicht von günstigen Telekom,
Vodafone,
BASE
und O2
-Tarifen mit einem Smartphone.
Verwandte Nachrichten: |
-
23.09.20 Bei den Abofallen gibt es weiterhin kein Halt.
Die Zeitschrift Finanztest von Stiftung Warentest hatte zuletzt einen Abofallenbetrug im grossen Ausmaß
aufgedeckt. Dabei soll es sich nach vorsichtigen Schätzungen um mindestens 41.000 Opfer
...
-
04.09.20 Bei dem europäischen Gerichtshof stand das EU-Roaming auf den
Prüfstand. Dabei geht es um die Auslegung der gesetzlichen Vorschriften der
Roamingverordnung. So wollte der Netzbetreiber O2 nicht automatisch seine Kunden
...
-
20.07.20 Nach dem Corona Lockdown geht es langsam wieder aufwärts mit den
Buchungen, da gab es schon vor zwei Monaten einen Hackerangriff gegen den
Billigflieger Easyjet, nun sind erneut Kreditkarten
...
-
03.07.20 Immerhin meint der Sommer es gut mit den heimischen Urlaubern, besonders in den Sommerferien
gibt es wieder viel Hitze. Nach den Sommerferienstart in bisher 6
Bundesländern, folgen nun immer mehr Bundesländer. Aber auch die moderne Technik hat unter der Sonne
...
-
20.05.20 Nach dem Corona Lockdown geht es langsam wieder aufwärts mit den
Buchungen im Touristikgeschäft, das trifft es den Billigflieger Easyjet mit einem
Hackerangriff. Dieses teilte das Unternehmen am gestrigen Tag mit. Betroffen
...
-
15.05.20 Die Verbraucherzentrale hat vor Gericht ein
verbraucherfreundliches Urteil gegen Vodafone erstrittet. Dabei geht es um die
Vodafone Giga TV App. Hier kann man für 9,99 Euro pro Monat Filme und
...
-
11.05.20 Durch die Corona Pandemie sind viele Bürger und Unternehmen
betroffen. So hatte zuletzt die Bundesregierung einen Erlass verfasst, wo
Mieter, wegen Einnahmen-Verluste aus der Corona Krise nicht ihren
...
-
06.05.20 Wenn es um Preiserhöhungen geht, versuchen sich mittlerweile
einige Provider aus der Schlinge zu ziehen, und verweigern einfach das Sonderkündigungsrecht.
So hatte in der Vergangenheit die Verbraucherzentrale Brandenburg
...
-
20.04.20 Derzeit sind viele Geschäfte in Deutschland und Europa
geschlossen. Daher bestellen immer mehr Kunden ihre Waren über das Internet
oder telefonisch. So nutzen nun derzeit laut der Verbraucherzentrale Hamburg
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|