Auf dem App-Markt ist für jeden Geschmack etwas zu haben
• 01.11.16 Ständig werden neue Apps entwickelt. Manche sind nützlich und praktisch und manche wiederum weniger. Gelegentlich kann es schwer sein, sich auf diesen recht unübersichtlichen Markt zurechtzufinden. Aber es gibt viele praktische Hilfsmittel, um den Alltag angenehm, spaßig und einfach zu gestalten.
|
Bild: Apps sind erfolgreicher denn je. Bildquelle: Melpomene - 335040302 / Shutterstock.com |
Welche Apps sind unverzichtbar?
Es gibt mittlerweile eine Menge Apps, auf welche die Menschen heutzutage nicht mehr verzichten wollen. Der Mobilfunkanbieter o2 führte dazu folgende Umfrage mit Smartphone-Nutzern durch:
Statistik: Insbesondere auf Messenger- und Social Media-Apps möchten die meisten User im Alltag nicht mehr verzichten. Weitaus entbehrlicher scheinen Informations- und Musik-Apps zu sein. Datenquelle: o2, TNS, Statista. |
Welche Arten von Smartphone-Applikationen den Alltag und das Leben erleichtern sollen
Der App-Markt mag zwar unübersichtlich sein, aber man kann viele der Applikationen in nützliche Kategorien einteilen.Handy-Wecker und Schlafphasenanalyse
Wecker sind meistens schon von vornherein bei Handys und Smartphone installiert. Dennoch gibt es einige Applikationen, die dabei helfen können, die Schlafgesundheit zu fördern. So ist z.B. "Sleep Cycle" ein wahrer Traum für alle Langschläfer: Das Programm analysiert den Schlaf des Users und holt ihn erst während der leichtesten Phase des Schlafes aus dem Schlummerland. Hierbei handelt es sich also um eine Uhrzeit, bei dem es den Nutzer nicht mehr so schwer fallen sollte, aus dem Bett zu kommen. Allerdings sollte man nicht unbedingt während der Arbeitswoche auf die App vertrauen und sich lieber an die konventionelle Wecker-App halten.Wetter-App
Auch eine Wetter-App sollte ein integrierter Bestandteil eines jeden Smartphones sein. Apps, die spezifischere Aussagen über die zukünftige Wetterlage treffen, sind trotzdem ein hilfreiches Extra. Insbesondere bei der Planung des Tages wie z.B. bei Outdoor-Aktivitäten möchte man bestens informiert sein. So zeigt die "Warnwetter App", die offizielle App des Deutschen Wetterdienstes, heftige Wetterumschwüngen an. Dafür stehen dem Nutzer Wetterkarten, Prognosen und andere Daten direkt von einer zuverlässigen Quelle zur Verfügung. "RegenRadar" konzentriert sich dagegen, wie der Name vermuten lässt, auf zukünftige Niederschläge. Dazu wird zunächst der Standort des Nutzers via GPS ermittelt. Auf einer Live-Karte kann man den potentiellen, bevorstehenden Regen beobachten und bestenfalls aus dem Weg gehen.Fernbedienungsapps
Fernbedienungsapps gibt es nicht nur für den Fernseher. Sie können auch praktische Hilfsmittel sein, um die eigenen vier Wände ein wenig schlauer , sicherer und sogar energieeffizienter zu machen:-
1. mit WLAN-fähigen Steckdosen kann man Geräte von unterwegs per App ein- und ausschalten und sogar Zeitpläne erstellen, damit Haushaltsgeräte das automatisch tun
2. an Fenstern und Türen befestigten Sensoren können das eigene Zuhause sicherer machen: diese schicken regelmäßig ihre Überwachungsdaten über eine Basisstation an eine entsprechende App des Nutzer-Smartphones
3. mit einer Netzwerkkamera und einer entsprechenden App kann man auch während des Urlaubs einen Blick in die eigenen vier Wände werfen, um sicher zu gehen, dass alles in Ordnung ist
4. in Haus oder Wohnung integrierte Systeme sollen sogar die Außentemperatur messen können, die Heizung entsprechend einstellen oder die Heizung automatisch runter drehen, sobald sich der Nutzer mit seinem Smartphone mehr als 200 Meter vom Wohnort entfernt
5. ganz klassisch lässt sich auch ein Smart-TV mit seinen zahlreichen Internetfunktionen über eine App auf dem Smartphone oder das Tablet bedienen
Apps fürs Essen
Ob Fisch- oder Fleischgerichte, ob vegetarisch oder vegan, es gibt für so ziemlich jeden Geschmack eine passende App, die mit richtig leckeren Rezepten versorgt. Von Rezept-Apps von Jamie Oliver bis hin zu Apps, die das Essverhalten aufzeichnen und so auf mögliche Ursachen für Magen- oder Zahnschmerzen hinweisen, ist hier alles vorhanden. Auch für Menschen, die gerne mal ihren Einkaufszettel vergessen, gibt es passende Hilfestellung: Die App "Kochmamsell" schlägt jeden Tag drei unterschiedliche Rezepte vor, die auf dem Angebot von 11 verschiedenen Supermärkten basieren.Gesundheits-Apps
Bei vielen Applikationen geht es nicht nur darum, unseren Alltag zu optimieren, sondern auch Gesundheit und körperliche Fitness auf Vordermann zu bringen. Insbesondere das "Self-Tracking", bei dem eigene körperliche Daten und Aktivitäten aufgezeichnet werden, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Hoffnung dabei ist, dass diese Daten dazu anspornen, sich täglich mehr zu bewegen und allgemein eine gesündere Lebensweise anzustreben. Experten sind der Meinung, dass viel Potential in diesen Apps steckt und sogar viel für das Gesundheitswesen tun können. Allerdings sind Langzeiterfolge bisher kaum erforscht und vor allem die Genauigkeit solcher Apps muss bisher noch mit Vorsicht betrachtet werden.Messenger Apps
Wie man oben an der Statistik sehen kann, kommt kaum ein Smartphonebesitzer noch ohne Messenger App wie z.B. WhatsApp oder Facebook-Messenger aus. Die schnellen und meist kostenlosen Kommunikationsprogramme bieten Vorteile, aber auch Nachteile:Vorteile | Nachteile |
---|---|
Verschicken von Nachrichten ist umsonst | private Datensicherheit ist nicht immer gewährleistet |
es gibt sehr viele Alternativen zu WhatsApp, die Datensicherheit anbieten und deren Nachrichten verschlüsselt werden können | ohne guten bis sehr guten Netzempfang kann man auch keine Nachrichten verschicken |
Gruppenchats sind möglich, um mit mehreren Menschen gleichzeitig zu kommunizieren | Menschen ohne Smartphone können per Messenger nicht erreicht werden |
Messenger-Apps funktionieren auf den meisten Smartphones | Nicht jeder hat immer die gleichen Messenger-Apps, um mit jedem anderen zu kommunizieren |
Casino- und Glücksspiel-Apps
Blackjack, Video-Poker, Baccarat, Roulette, Automatenspiele und viele andere Casino-Spiele sind im reichhaltigen Angebot der verschiedenen Appstores vorhanden. Sie können ohne große Datenplatzverschwendung auf dem Smartphone oder Tablet unterwegs gespielt werden, auch mit dem Einsatz von Echtgeld. Selbiges gilt für Online-Sportwetten, die nicht mehr einen umständlichen Weg über Webseiten erfordern. Eine Übersicht der besten Sportwetten Apps findet man unter anderem auf serioes.org. Via App wird eine schnelle Anmeldung und Platzierung der gewünschten Wette ermöglicht. Darüber hinaus gestalten sich Benutzerfreundlichkeit und die Darstellung der Inhalte wesentlich angenehmer. Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass unterwegs nicht immer die optimale Internetverbindung gewährleistet ist, was zu längeren Ladezeiten führen kann.
Verleih-Apps
Diese Applikationen sind der neueste Hit in der etwas utopisch betitelten Shareconomy. Hier findet man nützliche Gegenstände und Dienstleistungen, die nicht mehr notwendigerweise gekauft werden müssen. Das ist z.B. hilfreich bei fahrbaren Untersätzen:-
6. Car Sharing: bei car2go oder DriveNow muss man sich nur einmalig registrieren, dann wird nur noch für die Fahr- bzw. Mietzeit bezahlt.
7. die zur Verfügung stehenden Autos können mit der entsprechenden App gefunden werden
8. für City Bikes, dem Service der Deutschen Bahn, kann man sich umsonst registrieren, die Räder können für Minuten, Tage und ganze Wochen gemietet werden
Vorlesungsrekorder-App
Für jeden Studenten ein Gewinn, denn mit der Vorlesungsrekorder-App kann, sofern erlaubt, jede Vorlesung aufgezeichnet und zwischendurch Notizen verfasst werden. Sobald es zu Pausen oder unbrauchbaren Diskussionen abseits des Sachlichen kommt, kann man die Aufnahme auch stoppen. So hat der Student die Möglichkeit, Seminare und Vorlesungen nicht nur anhand seiner Notizen zu verarbeiten, sondern quasi noch einmal zu besuchen. Denn auch Folien und Tafelschriften können mit der App aufgenommen werden. Allerdings soll das nicht dazu verführen, Seminare und Vorlesungen zu schwänzen und diese von Kommilitonen aufzeichnen zu lassen.
Infografik: Ein kleiner Überblick, wie man selbstständig eine App entwickeln kann. Von der ersten Idee und Konzept bis hin zum Verkauf und Marketing. Außerdem eine Statistik, die Auskunft darüber gibt, welcher Appstore die meisten Apps verkauft. Der Google Play Store ist anderen App-Stores offensichtlich weit voraus. Infografikquelle: eigene Darstellung |
Vorsicht vor Schadcode-Programmen
Je beliebter ein Produkt wird, desto anfälliger wird es auch für Sabotage. Das gilt leider auch für die praktischen Applikationen. Auch hier sollte jeder Käufer Vorsicht walten lassen, denn selbst diese kleinen Programme können Schadcodes bzw. Viren enthalten, welche sowohl IOS- als auch Android-Nutzern Probleme bereiten können. So sollten entsprechende Apps nur bei vertrauensvollen Quellen bzw. Appstores heruntergeladen werden. Selbst hier ist Behutsamkeit gefragt, denn Trojaner können sich als normale Spiele tarnen und das Smartphone infizieren. Man sollte also immer News und Warnungen auf entsprechenden Fachportalen im Auge behalten, um zu erfahren, ob es aktuelle Probleme auf dem Markt gibt und wie man sich davor schützen kann.
Fazit: Das App-Geschäft boomt. Für jeden Nutzer, sei es Spieler, Sportler,
Foody, etc. ist etwas dabei, um sich im Alltag unter die Arme greifen zu
lassen. Dennoch ist Behutsamkeit angesagt: Nicht nur vor schädlichen
Programmen muss man sich schützen, auch Gesundheits-Apps ersparen nicht den
regelmäßigen Gang zum Arzt und nicht jede Fitness-App gibt immer die
genauesten Daten wieder.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |