Deutscher PC-Markt wächst --Tablet Markt boomt
• 26.10.12 Die deutschen Verbraucher sorgen ganz erheblich für glänzende Absatzzahlen in der IT Branche. So ist auch im Jahr 2012 der PC Markt mit 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Bei den Tablet PCs gab es dann sogar ein Boom von 52 Prozent, so der Branchenverband Bitkom.
|
Der Wachstumstreiber sind die Tablet Computer, aber auch der Verkauf von Desktop-PCs und Notebooks bleibt dabei weitgehend stabil. Die Zuwachs von den Tablet-PCs geht nicht auf kosten der etablierte IT Hardware. Damit ist dann eher damit zu rechnen, dass die Tablet PCs als Ergänzung zur bestehenden Computer- und Notebook-Hardware von den Deutschen gekauft werden.
Dabei zieht die Nachfrage von Privatkunden stärker an als die von Geschäftskunden. Weil die Geräte immer billiger werden, machen sich die steigenden Verkaufszahlen nicht beim Umsatz bemerkbar. Dieser wird mit 2,4 Milliarden Euro gegenüber 2011 sogar leicht zurückgehen.
Allerdings kann man einen Einbruch bei den Absatzzahlen der sehr kleinen Netbooks feststellen, die ein Minus von fast 30 Prozent haben. Bei Notebooks für Privat- und Geschäftskunden ist dagegen bei leicht gestiegenen Stückzahlen ein fast gleichbleibender Umsatz zu erwarten. Bei den Tablet Computern wird es dann ein Verkaufs-Plus von 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr geben. Der Umsatz steigt dabei um 41 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro, so Bitkom.
Die deutschen Haushalte legen sich durch Neuanschaffungen immer wieder neue Computer-Modelle im Laufe der Zeit zu. Dabei werden dann aber die Altgeräte nicht immer entsorgt, sondern stehen in den Ecken herum. So kommt es nun vor, dass rund 20 Millionen Alt-Geräte in den Haushalten stehen.
Rund 30 Prozent der deutschen Haushalte horten dabei mindestens einen alten PC oder ein altes Notebook, jeder zehnte gar zwei oder mehr Rechner. Im Schnitt lagert in jedem zweiten Haushalt ein ausrangierter Computer, so der Branchenverband weiter.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



