IPTV ermöglicht zeitversetztes Fernsehen
• 06.08.08 IPTV, also das Fernsehen über das Internet, ist einer der großen aktuellen Medientrends. Damit sind die Zeiten des rein passiven TV-Konsums vorbei. Der Zuschauer kann beim IPTV selbst entscheiden, wann er welche Sendung anschaut oder ob er die laufende Übertragung für eine kurze Pause unterbricht.
|
|
Sehr wichtig für die Zuschauer sind außerdem eine überdurchschnittliche Bildqualität (48,6 Prozent) und die Möglichkeit, ein individuelles Archiv von TV-Sendungen, Spielfilmen und Videos anlegen zu können (31,6 Prozent).
Derzeit gibt es in Deutschland erst sehr wenig IPTV-Anbieter. Die Deutsche Telekom (T-Home Entertain), HanseNet/O2DSL (O2DSL homeTV), Arcor (Arcor Digital TV) und 1&1 mit seiner Maxdome Plattform. Für die Zuschauer ist ein Breitbandzugang zum Internet Voraussetzung für IPTV.
Allerdings gibt es auch reine Software-Lösungen, welche auf dem PC laufen, und keine entsprechende Box für den Fernseher brauchen, wie zum Beispiel das Zatto Projekt (www.zattoo.com/de) und das Miro Projekt (www.getmiro.com).
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


