Immer mehr Privatverkäufe beim Online-Handel und Auktionen
• 16.04.14 Die Internet-Nutzer bieten immer mehr eigene Waren zum
Online-Verkauf an. Mittlerweile haben 76 Prozent der Internet-Nutzer in
Deutschland bereits ihre Produkte im Internet verkauft oder versteigert,
so der Branchenverband Bitkom.
Im Vergleich zum Jahr 2012 ist dieses eine Steigerung um gut 40 Prozent. Damit
haben rund 41 Millionen Personen ihre Waren im Internet schon einmal
angeboten. "Im Netz entstehen immer mehr Handelsplattformen, auf denen
Nutzer ihre Waren komfortabel und zu geringen Kosten anbieten können",
sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Vor allem für
Privatpersonen ist es deutlich einfacher, Dinge über das Internet statt auf
traditionellem Weg zu verkaufen.".
Besonders hoch ist mittlerweile der Anteil der 30- bis 49-jährigen bei den
Online-Verkäufern. In dieser Altersklasse haben 82 Prozent schon einmal etwas
verkauft oder versteigert. Mit 80 Prozent liegen die 14- bis 29-jährigen knapp
dahinter. Bei älteren Jahrgängen nehmen die Online-Verkäufe dann zwar ab. Aber
auch von den 50- bis 64-jährigen haben 71 Prozent schon einmal Waren im
Internet abgesetzt, bei den Über-65-jährigen immerhin noch 56 Prozent.
Aber die Attraktivität bei den Versteigerung nimmt weiter zu. 85 Prozent der
Internet-Nutzer haben schon einmal etwas im Internet ersteigert. Dieses
entspricht eine Steigerung von 33 Prozent gegenüber dem Jahr 2012.
56 Prozent der Nutzer bieten hin und wieder, 15 Prozent sind regelmäßig bei
Versteigerungen aktiv.
In Deutschland sind bislang
Amazon
und Ebay
die beliebtesten Online-Plattformen, wo man als Privatverkäufer schnell und sicher seine Waren
verkaufen kann.
22.01.21 Der Lockdown hat viele Perufspendler, Schüler und Studenten
getroffen. Damit einher ist auch die Mobilität gesunken, wie das Statistische
Bundesamt nun mitteilt. So ist die Mobilität in Deutschland in der
...
18.01.21 Durch Whatsapps neue Datenschutzrichtlinien gibt es nun einen
Boom auf die Messenger Alternativen Threema, Signal und Telegram.
So sind immer mehr Bürger in der Europa sensibilisiert worden, was den Datenschutz
...
18.01.21 Immer mehr Bürger sind sensibilisiert worden, was den Datenschutz
und der Nutzung von privaten Daten betrifft. So laufen nun WhatsApp nach der
Ankündigung neuer Datenschutzrichtlinien die Nutzer weg. Alternative Messenger
...
08.01.21 Das Online-Banking findet immer mehr zufriedene
Anwender. So können mittlerweile die Bankgeschäfte bequem vom
heimischen Sofa aus via Smartphone oder PC erledigt werden. Auch
...
31.12.20 Die Urlaubszeit ist auch Reise- und Erholungszeit. Aber aufgrund
der Corona Pandemie bleiben viele Arbeitnehmer Zuhause.
So sind auch 61 Prozent der Berufstätigen in Deutschland zwischen den
...
23.12.20 Zuletzt hatte der Bundestag den Weg für einen
Staatstrojaner frei gemacht. Dieses war im Jahr 2017. Der Weg für den
Staatstrojaner wurde dabei von den Politikern durch eine Hintertür ermöglicht,
...
03.12.20 Immer mehr Betrugstraftaten und Abofallen tauchen im Internet
auf. So hatte zuletzt Stiftung Warentest nach vorsichtigen Schätzungen
mindestens 41.000 Betrugsopfer ausfindet gemacht. Auch der Branchenverband
...
11.11.20 Die EU-Mitgliedsstaaten wollen sich dem Vernehmen nach in den
kommenden Tagen darauf verständigen, dass Ermittlungsbehörden künftig direkten
Zugriff auf bislang verschlüsselte Kommunikation von Diensteanbietern bekommen
...
05.11.20 Wenn es um das schnelle Surfen im Internet geht, geben die
Provider immer den maximalen Highspeed an. Allerdings wird der maximale Speed
oftmals nicht erreicht, besonders nicht im deutschen Mobilfunknetz. Immerhin
...