LTE Testbetrieb im Sauerland sorgt für Daten-Highway
• 09.11.09 Am WDR-Sender Nordhelle im Sauerland startet heute ein Testbetrieb der neuen LTE Mobilfunktechnologie auf den Rundfunkfrequenzen, welche Datengeschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s ermöglicht.Die neue Funktechnologie "Long Term Evolution" (LTE) ermöglicht breitbandige
|
|
Das LTE-Pilotprojekt wurde im Beisein des NRW-Medienministers Andreas Krautscheid offiziell vor Fachpublikum und Journalisten gestartet. Der Testversuch ist eine Kooperation der nordrhein-westfälischen Landesregierung, der Landesmedienanstalt, des WDR und von Vodafone, die auf Initiative des Medienministers zustande kam.
Der LTE Standard bietet als sogenanntes Funkinternet für den mobilen Abruf von Radio- und Fernsehsendungen viele Chancen. Wir nehmen an dem Projekt aber auch teil, um sicherzustellen, dass andere Verbreitungswege dadurch nicht gestört werden, teilt Heinz-Joachim Weber, Direktor für Produktion und Technik im WDR mit. Der WDR wird überdies den Einsatz von LTE für die Übertragung von Live-Reportagen in Hörfunk und Fernsehen testen.
Bei dem LTE-Versuchsprojekt in Nordrhein-Westfalen werden die neuartigen Mobilfunksignale erstmals in Europa über eine Fernsehfrequenz genutzt, die durch die Digitalisierung frei geworden ist. Die Projektpartner wollen u.a. Erkenntnisse über die Verbreitung von Medieninhalten und über Störpotentiale gegenüber anderen Funksystemen wie z.B. DVB-T oder dem Kabelfernseh-Empfang gewinnen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |

