Die beiden Geheimdienste wollen daher alles über die Nutzer von Apps
wissen. Informationen nach Aufenthaltsorte, Alter, Geschlecht sind dabei sehr
begehrt. Dieses fand die "New York Times" aufgrund der Unterlagen aus dem
Fundus des Informanten Edward Snowden heraus.
Die kostenlosen Apps erstellen dabei Bewegungsprofile um die Vermarktung durch
Werbung zielgerichtet zu betreiben. Mit einer der beliebtesten Apps ist dabei
Angry Birds, welche es in der kostenlose Version mit reichlich Werbung gibt.
Für die Geheimdienste sind aber auch Apps mit Kartenmaterial wie zum
Beispiel Google Maps interessant. Hier können die Schnüffler gleich die Bewegungsprofile
auf der Landkarte ersehen. Auch beliebt sind Apps mit Adreßbücher und die
Apps von Online-Netzwerken wie Facebook und Twitter, so die "New York Times".
Zuletzt nutzen immer mehr deutsche Internet-Nutzer nach der NSA Affäre die
Verschlüsselung, wenn es um die Daten und um das anonymisierte Surf-Verhalten
geht. Wie man sieht, ist die Befürchtung sogar bei der Verwendung von Apps
belauscht zu werden, nicht unbegründet. Wie groß das Ausmass der Verwendung
von App Daten durch die Geheimdienste ist, das vermag die Zeitung nicht zu
sagen. Die Firmen stellen sicherlich ihre Daten den Geheimdiensten nicht zur
Verfügung. Daher könnten die Daten nur durch Trojaner oder Hacker-Software
erworben werden.
Daher gilt auch hier das Prinzip, sein Smartphone immer durch
entsprechende Sicherheit-Software zu schützen.
Software für die
mobile Sicherheit
gibt es schon ab 5 Euro, laut unserem Preisvergleich
Verwandte Nachrichten: |
-
03.07.19 Wer eine Telefonanlage betreibt, stellt sich manchmal die Frage,
ob er nicht auch eine Telefonansage braucht. Die einfachsten Telefonansagen
kann man schon mit einem Anrufbeantworter erstellen. So kann der Anrufer nach
...
-
21.11.14 In den Enthüllungen um Edward Snowden gibt es möglicherweise
einen neuen Skandal. Große Telekommunikationsunternehmen sind offenbar stärker
in das Internet-Überwachungsprogramm des britischen Geheimdienstes GCHQ
...
-
24.07.14 Das Apple mit seinem iOS durchaus der Kontrolle durch die
amerikanische NSA unterliegt, dieses hatten Kritiker schon lange vermutet. Sogar heimliche
Funktionen zum Abrufen von Benutzerdaten, Kontakten etc. waren im iOS vermutet
...
-
03.07.14 Jeder Internet Nutzer, der seine Kommunikation mittels dem
Tor-Netzwerk durch Verschlüsselung verschleiert, wird bei der NSA neben den
Terroristen und feindlichen Zielen abgespeichert. Was wie eine Phrase aus
...
-
16.05.14 Durch die Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
sind die Internet-Nutzer für das Lauschen auf den Internet-Datenleitungen
sensibilisiert worden. Dieses ist an der Zunahme des verschlüsselten
...
-
04.02.14 Die NSA Affäre, aufgedeckt durch den Whistleblower Edward
Snowden, hat nun für die Verantwortlichen in der Regierung mit Angela Merkel und diversen
deutschen Behörden, darunter ist auch der Leiter der Geheimdienste des Bundes
...
-
14.01.14 Nach der NSA Affäre nutzen die deutschen Internet-Nutzer immer
mehr die Verschlüsselung, wenn es um die Daten und um das anonymisierte Surf-Verhalten
geht. Allerdings hat der Nutzer keinen Einfluß bei der Mobilfunknutzung auf
...
-
10.01.14 Durch die NSA Affäre sind viele Firmen und die privaten
Verbraucher aufgewacht und haben sich Sorgen um ihre Daten gemacht. Die
Internet-Nutzer sorgen sich vor allem um ihre E-Mails. Seit dem
...
-
25.10.13 Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hatte nun
gegenüber der "Süddeutscher Zeitung" zugegeben, dass das Partei Handy von
Angela Merkel abgehört wurde. Dieses Handy war auch nicht als abhörsicher eingestuft gewesen.
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|