Server benötigen 1,8 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland
• 23.10.08 Die Server und Rechenzentren in Deutschland verbrauchen in diesem Jahr 10,1 Terawattstunden (TWh) Strom. Dies entspricht der Stromproduktion von vier mittelgroßen Kohlekraftwerken und einem Anteil von rund 1,8 Prozent am gesamten Stromverbrauch hierzulande. Das ergab eine aktuelle Studie des Borderstep-Instituts im Auftrag des Bitkom Verbandes.
|
Energie und Material können durch neue bauliche Konzepte in der Unternehmens-IT gespart werden. Dank Virtualisierung ist der parallele Betrieb verschiedener Betriebssysteme wie Windows und Linux auf der gleichen Hardware möglich. Unternehmen brauchen nicht mehr für jede Anwendung einen eigenen Server. Denn zwischen Ressource und Anwendung wird eine Virtualisierungsschicht eingezogen. Aus einem realen Server können so virtuell mehrere Server werden.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



