Bundeskartellamt: Amazon verzichtet auf Preisparität beim Marketplace
• 28.08.13 Amazon gilt mit als die Nummer eins, wenn es um günstige Angebote
bei Smartphones, Handys, Fernseher, Büchern, Musik etc. geht. Im Februar
diesen Jahres hat aber das Bundeskartellamt gegen Amazon wegen des Verdachtes
des Verstosses bei der Preissetzungsfreiheit aufgenommen.
Dazu hatte das Bundeskartellamt im Rahmen einer Internet Befragung
rund 2400 Händlern, die ihre Waren über den Amazon Marketplace anbieten,
befragt. Der Hintergrund des Verfahrens liegt darin, dass Händler durch eine
Preisparitätsklausel untersagt wird, die angebotenen Produkte an anderer
Stelle im Internet günstiger anzubieten. Das Verbot bezieht sich sowohl auf
andere Internet-Marktplätze wie z. B. Ebay oder Rakuten als auch auf eigene Online-Shops der Händler.
"Die Amazon-Preisparitätsklausel, die den Händlern die Freiheit nimmt, ein
über Amazon angebotenes Produkt an anderer Stelle im Internet preiswerter
anzubieten, kann gegen das allgemeine Kartellverbot verstoßen.", so Andreas
Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes. Dieses ist vor allem dann der Fall,
wenn durch die Beschränkung der Preissetzungsfreiheit der Händler auch der
Wettbewerb zwischen den verschiedenen Internet-Marktplätzen beschränkt
wird. Händler haben unter normalen Umständen ein Interesse, ihre Waren auf
mehreren Marktplätzen im Internet günstig anzubieten.
Amazon hat nun dem Bundeskartellamt mitgeteilt, dass das Unternehmen
beabsichtigt, die Preisparität auf dem Amazon Marketplace nicht mehr
durchzusetzen. Nach der aktuellen Amazon-Mitteilung sind die entsprechenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen für einen Teil der Händler bereits geändert worden.
"Das Bundeskartellamt bewertet derzeit, ob die Maßnahmen nach Form, Inhalt
und Umfang ausreichen, das Verfahren gegen Amazon insoweit zu
erledigen. Hierfür ist unter anderem erforderlich, dass das Unternehmen von
der Preisparität endgültig Abstand nimmt und auch nach den Umständen keine
Wiederholungsgefahr mehr besteht. All dies ist derzeit noch Gegenstand unserer
Prüfung.", sagt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes.
30.12.24 Im Zeitalter der Digitalisierung sind Streaming-Dienste nicht
mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Sie bieten eine Vielzahl von
Filmen, Serien und Dokumentationen, die bequem von zu
...
29.11.24 Der Black Friday 2024 bei Amazon ist in vollem Gange und es gibt viele spannende Angebote, die Sie nicht verpassen
sollten. Egal, ob Sie nach Elektronik, Haushaltsgeräten, Smart Home Geräten
oder anderen Produkten suchen, Amazon hat für jeden etwas dabei. Wir zeigen
...
22.11.24 Die Black Friday Woche kehrt vom
21. November bis zum 2. Dezember 2024 zurück. Während dieser
Zeit können Kunden auf Amazon.de in beliebten Kategorien wie
...
29.10.24 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich
ein historisches Urteil gefällt, indem er die
Wettbewerbsstrafe von 1,06 Milliarden Euro gegen
...
26.10.24 Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom hat gezeigt, dass sich
75 Prozent der Smart-Home-Nutzer in Deutschland sowohl
online als auch offline informieren, bevor sie eine
...
14.10.24 Die Frequenzvergaben der Bundesnetzagentur formen den
Mobilfunkmarkt in Deutschland wesentlich. Die jeweiligen Auflagen für
Telekommunikationsnetzbetreiber, wie Netzabdeckung, Zeitspanne
...
10.10.24 In einem wegweisenden Schritt hat Meta
zugestimmt, die Nutzerdaten von Facebook, Instagram und
anderen Plattformen nur nach expliziter Einwilligung der
...
08.10.24 Der Amazon Prime Day ist eines der größten Shopping-Events
des Jahres und bietet exklusive Rabatte und Sonderangebote für
Prime-Mitglieder. In diesem Jahr findet der Prime Day am
...
25.09.24 So hat nun Amazon einen bedeutenden Rechtsstreit im Rahmen von Patenten gegen Nokia verloren, der erhebliche
Auswirkungen auf den Verkauf bestimmter Fire TV Sticks hat. Das
Landgericht München I entschied, dass Amazon ein standardessentielles Patent von Nokia verletzt hat, das die HEVC-Technologie zur Videodekodierung betrifft. Dabei ist sogar die Rede von einem Verkaufsstopp.
...
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)