Nun bietet der TÜV Rheinland eine neue Zertifizierung mit "E-Mail made in
Germany" an. Dabei muss komplette Datenübertragung verschlüsselt mit
Zertifikaten deutscher Zertifizierungsstellen erfolgen und die Speicherung
muss ausschließlich innerhalb Deutschlands erfolgen. Wer dieses Kriterium
erfüllt, kann dann das Label "E-Mail made in Germany" bekommen.
Bislang beteiligt sind die Dienste von T-Online Email, freenet, GMX und
Web.de. Dem Verbund beitreten können nicht nur Provider, sondern auch
Unternehmen und Behörden, die ihren Sitz in Deutschland haben. Voraussetzung
für einen Beitritt ist eine Überprüfung und Zertifizierung durch TÜV
Rheinland.
Ziel der "E-Mail made in Germany"-Initiative ist es, die
Vertraulichkeit und Integrität des E-Mail-Verkehrs innerhalb
Deutschlands zu steigern.
Die "E-Mail made in Germany"-Initiative arbeitet mit einer kompletten
Transportverschlüsselung, das bedeutet, die Nachricht wird vom Endgerät bis
zum "E-Mail made in Germany"-E-Mail-Server und zwischen den E-Mail-Servern
verschiedener Provider verschlüsselt übertragen, wobei auch die Gültigkeit der
Zertifikate und die Identität des Providers überprüft werden. Beim Provider
selbst wird die Nachricht unverschlüsselt verarbeitet.
Darüber hinaus werden technische Richtlinien des Bundesamts für Sicherheit in
der Informationstechnik (BSI) sowie das Telekommunikationsgesetz (TKG) in
seiner jeweils gültigen Fassung berücksichtigt.
Seit dem 29. April 2014 ist die Verschlüsselung bei allen E-Mail-Zugängen der
Provider von United Internet und der Telekom bzw. den beteiligten E-Mail-Diensten vollständig
umgesetzt.
Verwandte Nachrichten: |
-
14.02.17 Die digitalen Medien werden immer mehr von den deutschen Nutzern
genutzt. So vermelden die E-Mail Provider, Web.de und GMX ein starkes Wachstum
bei den E-Mails im Jahr 2016 von 15 Prozent auf 625,8 Milliarden E-Mails.
...
-
01.09.15 Seit den heutigen Mittagsstunden gibt es erhebliche Störungen beim E-Mail
Dienst GMX. Dabei geht der Dienst laut den Nutzern teilweise nur sehr
zögerlich, andere Nutzer haben schon Probleme beim Einloggen, auch gibt es oft
...
-
02.12.14 Aktuell rollt auf die deutschen E-Mail Nutzer eine neue
E-Mail Welle zu, welche sich als die Telekom ausgibt. Die ersten E-Mails sind
schon Anfang November aufgetaucht. Mit Hilfe der E-Mails wollen Kriminelle
...
-
13.10.14 Trotz Facebook und WhatsApp Zeitalter ist die Kommunikation über
E-Mails weiterhin eine gängige Kommunikationsvariaten. Immerhin schicken rund
22 Prozent über 14 Jahre täglich private E-Mails. Das sind umgerechnet 12
...
-
30.09.14 Wenn es um die Internet-Sicherheit gestellt ist, sind die
Deutschen im Vergleich zu den anderen Ländern immer sehr gut aufgestellt.
Allerdings sind die Passwörter immer ein Sicherheitsrisiko. Zumal immer mehr
...
-
24.09.14 Der Trend zu mindestens einer weiteren E-Mail Adresse ist in
Deutschland laut einer aktuellen Umfrage ungebrochen. Dabei haben 60 Prozent
aller Internet-Nutzer zwei oder mehr Accounts. Im Jahr 2008 waren es erst 32 Prozent, teilt der Branchenverband Bitkom mit.
...
-
31.07.14 Eine E-Mail Adresse ist mittlerweile selbstverständlich und auch
unverzichtbar geworden. Mittels E-Mails geht die Kommunikation mit Freunden
und Firmen sehr viel schneller von statten. Allerdings nimmt die Kommunikation
...
-
08.07.14 Der Urlaub dient zur Erholung, allerdings sind in den vergangenen
Jahren immer mehr Berufstätige auch für ihren Chef im Urlaub erreichbar.
Mittlerweile sind 76 Prozent der Urlauber auch im Urlaub beruflich erreichbar,
...
-
10.07.13 Eine E-Mail Adresse gehört mittlerweile zu dem guten Ruf einer
Privatperson oder Unternehmens. Wenn allerdings die E-Mail Nutzung für Fremde
über die eigene E-Mail Adresse möglich ist, dann ist der Ärger immer
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|