Hackeranleitungen für Fritz!Boxen im Internet verfügbar• 07.03.14 Mittlerweile wird es ernst für die vielen Fritz!Boxen Nutzer,
welche noch nicht ihre Firmware über ein Update aktualisiert haben. Bei den
Fritz!Boxen gibt es eine Sicherheitslücke, um Zugriffe auf das Gerät zu
ermöglichen. Dadurch hatten Hacker bei den Besitzern für außergewöhnliche hohe
Telefonrechnungen gesorgt. Das Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) hatte sogar allen Fritz!Box-Anwendern dringend
empfohlen, das Update unmittelbar einzuspielen.
Nun gibt es im Internet schon erste Anleitungen, wie man die Fritz!Boxen mit
einer älteren Firmware hacken kann. Daher ist es dringends empfohlen, sich ein
neues Firmware-Update zu besorgen.
Detaillierte Analysen des Angriffs haben ergeben, dass alle FRITZ!Box-Modelle
angegriffen werden konnten, auch bei den Modellen, wo der Fernzugriff nicht
freigeschaltet ist. Hierzu ist allerdings eine völlig andere Art des Angriffs
notwendig. Denn um den Angriff durchzuführen, müßten Anwender beispielsweise
auf speziell präparierte Internetseiten mit Schadcode gelockt werden oder
einen entsprechend präparierten Mailanhang öffnen.
Für solch einen Angriff gibt es nun Anleitungen im Internet.
Weiterhin empfiehlt AVM dringend allen Anwendern, ihre Geräte auf den neuesten
Software-Stand zu bringen. Das Update läuft inzwischen auf mehr als 50 Prozent
aller in Deutschland eingesetzten Geräte. Bei den von den Angriffen
betroffenen FRITZ!Box-Modellen mit freigeschaltetem Fernzugang wurden sogar
schon über 95 Prozent der FRITZ!Box-Modelle aktualisiert.
Der Hersteller AVM konnte die Täter identifizieren. Demnach haben die Täter über den Port
443 einen Angriff durchgeführt und sind so in die FRITZ!Box
eingedrungen. Die beobachteten Angriffe betreffen alle FRITZ!Box-Geräte, bei denen aktiv der
MyFRITZ-Dienst oder der Fernzugriff eingeschaltet wurde. Da möglicherweise
neben den Zugangsdaten weitere Passwörter entwendet wurden, empfiehlt AVM
dringend, alle mit der FRITZ!Box zusammenhängenden Passwörter und Zugangsdaten
zu erneuern.
Eine Übersicht über die Sicherheitshinweise und Firmware-Updates finden Sie aktuell
bei AVM
unter www.avm.de/de/Sicherheit/hinweis.html
Verwandte Nachrichten: |
-
27.01.21 Wenn es um die Sicherheit der IT-Geräte im eigenen Haushalt geht,
dann können nur selten die Nutzer ihre Geräte schützen. Dabei nimmt die
Bedrohungen durch Cyberkriminelle stetig zu, teilt der Branchenverband Bitkom
...
-
22.01.21 Nachdem in den letzten Wochen jede Menge Fritzboxen, wie die
FRITZ!Box FRITZ!Box 7590, 7583, 7580, 7530, 7490, 7430 und
FRITZ!Box 6591 Cable, 6590 Cable, 6660 Cable, 6490 Cable, ein Update auf 7.20 erhalten haben,
...
-
14.12.20 Beim Fritzboxen Hersteller AVM gibt seit dem Herbst die
erst neue, finale Fritzbox Version mit 7.20. Zuvor gab es
schon reichlich Updates in Form von Labor-Versionen bei den Fritzboxen und den
...
-
03.11.20 Nachdem in den letzten Wochen jede Menge Fritzboxen, wie die
FRITZ!Box 7590, 7580, 7530, 7490, 7430, ein Update auf 7.20 erhalten haben,
gibt es nun mit 7.21 ein neues Labor-Update für Repeater und Fritzboxen.
...
-
21.10.20 Wenn es um die Sicherheit der IT-Geräte im eigenen Haushalt geht,
dann können nur selten die Nutzer ihre Geräte schützen. Dabei nimmt die
Bedrohungen durch Cyberkriminelle stetig zu, teilt der Branchenverband Bitkom
...
-
20.10.20 Nachdem in den letzten Wochen jede Menge Fritzboxen, wie die
FRITZ!Box 7590, 7580, 7530, 7490, 7430, ein Update auf 7.20 erhalten haben,
gibt es nun mit 7.24 ein neues Labor-Update für die Fritzbox 7590.
...
-
16.10.20 Die Bluetooth Schnittstelle spielt bei der neuen Corona Warn App eine zentrale Rolle. Dabei ist bekannt, dass man bei der Bluetooth
Schnittstelle bei der Verwendung von WLAN-Chips von Broadcom und Cypress
Semiconductor Teile des WPA2-verschlüsselten Datenverkehrs mitlesen
...
-
14.09.20 Vor mehr als einem Monat hatte Apple iOS
13.6. veröffentlicht. Zuletzt gab es eine neue Aktualisierung des mobilen
Betriebssystems mit dem Update auf iOS 13.6.1. Damit sollten einige Fehler in
...
-
04.09.20 Beim Fritzboxen Hersteller AVM gibt seit dem letzten Monat die
erst neue, finale Fritzbox Version mit 7.20. Zuvor gab es schon reichlich
Updates in Form von Labor-Versionen bei den Fritzboxen und den passenden
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|
|