Immer mehr Anbieter von Pseudo-Antivirenprogramme
• 11.12.09 Den eigenen PC immer auf den laufenden zu halten mit aktuellen Antiviren-Programmen geht mittlerweile kinderleicht. Es gibt eine grosse Auswahl an kostenpflichtigen und kostenlosen Antiviren-Programmen. Allerdings sollten Anwender bei den kostenlosen Anti-Viren Programmen durchaus genauer hinschauen. Manches Anti-Viren Programm tarnt sich nur und stellt selbst eine Bedrohung für den
|
Eine Warnung vor einer Infektion mit einem Schadprogramm, gefolgt von einem Angebot exakt passender Antiviren-Software, das ist die klassische Abfolge, mit der die Anbieter von wertloser Pseudo-Antiviren-Software auf Kundenfang gehen. Das IT-Sicherheitsunternehmen Sophos weist nun auf eine neue aggressive Variante dieses Tricks hin.
Die Betrüger der Webseite "Antivirus System PRO" sorgen durch ein Programm, das beim Besuch der Webseite im Hintergrund geladen wird, dafür, dass sich auf dem Rechner ihres Opfers immer wieder Webseiten mit pornografischem Inhalt öffnen. Damit soll der Druck erhöht werden, die angebliche Infektion zu bekämpfen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie empfiehlt misstrauisch gegenüber unaufgeforderten Softwareangeboten zu sein und Antiviren-Software grundsätzlich nur über seriöse Anbieter und deren Homepage herunterzuladen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



