16 Millionen elektronische ELSTER Steuererklärungen --Steuer-Soft ab 12 Euro
• 15.04.15 Das Internet wird nicht nur gerne für das Surfen genutzt, sondern
die Bundesbürger nutzen das Internet auch immer wieder gerne für
elektronischen Dienstleistungen. So gab es im letzten Jahr 16,1 Millionen
elektronische Steuererklärungen über ELSTER, teilt der Branchenverband Bitkom mit.
Damit gab es eine weitere Steigerung von rund 6 Prozent gegenüber dem
Vorjahr. "Die elektronische Steuererklärung in Deutschland ist eine
Erfolgsgeschichte. Das elfte Jahr in Folge ist die Zahl der online abgegebenen
Einkommen-Steuererklärungen angestiegen", sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
"Ein Grund für das steigende Interesse sind die Anstrengungen der Finanzverwaltung, mit
zusätzlichen Funktionen wie der vorausgefüllten Steuererklärung für mehr
Komfort und Transparenz bei der Steuererklärung zu sorgen."
Für die elektronische Steuererklärung stellt die Finanzverwaltung das
kostenlose Programm "ElsterFormular" zur Verfügung. Es ermöglicht die
Dateneingabe in ein elektronisches Steuerformular, die Übernahme von
unveränderten Angaben aus dem Vorjahr, eine Probeberechnung der
Steuererstattung bzw. Steuernachzahlung und die verschlüsselte Übertragung der
Steuererklärung an die Finanzverwaltung über das Internet.
Allerdings gibt ElsterFormular keine gezielten Hinweise, wie man Steuern
sparen kann, und ist deshalb kein Ersatz für die fachkundige Unterstützung
eines steuerlichen Beraters oder eine professionelle Steuerberatungssoftware
kommerzieller Anbieter. Erfreulicherweise gibt es eine Menge elektronischer
Steuerhelfer für wenig Geld, welche auch eine Abgabe für ELSTER ermöglichen.
Die allgemeine Abgabefrist für Einkommensteuererklärungen 2014 endet am
31. Mai 2015. Wer allerdings einen Steuerberater beauftragt, hat noch sieben
Monate länger Zeit. Ansonsten kann man auch formlos eine Fristverlängerung
wegen beruflicher, familiärer oder sonstigen Belastungen beantragen.
Die Belege müssen die Steuerpflichtigen nur dann beim Finanzamt einreichen,
wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Das ist zum Beispiel bei
Spendenbescheinigungen der Fall. Sämtliche Belege müssen aber für eventuelle
Rückfragen des Finanzamtes bereitgehalten werden. Auch besteht die
Möglichkeit, sich die Abweichungen zwischen Steuerbescheid und Steuererklärung
elektronisch anzeigen zu lassen.
In unserem Steuer Programm Vergleich 2015
gibt es schon gute Software ab 12 Euro. Zum Beispiel das ausführliche WISO-Steuer
gibt es als Download-Version schon ab 12 Euro. Hier gibt es auch eine
elektronische Schnittstelle für ELSTER. Nach der Steuer-Abgabe können dann auch die
elektronischen Bescheide vom Finanzamt abgeglichen werden, und Differenzen in der Steuersumme
werden "Rot" markiert.
12.11.25 Die Digitalisierung hat die Versicherungsbranche nachhaltig
verändert. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre
Versicherung online abzuschließen. Laut einer aktuellen
...
08.11.25 Die Mobilitätsapps haben sich in Deutschland
zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Alltags entwickelt. Laut einer
repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom nutzen rund
...
07.11.25 Was eigentlich ein Erfolg sein soll, ist nun das Eingeständnis des
Scheiterns der Digitalisierung in den Behörden. Zuletzt hatte schon die Bitkom-Analyse 2025 verdeutlicht, dass die
Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland zwar Fortschritte macht, aber noch immer große Lücken bestehen.
...
22.10.25 Die Chip-Versorgung ist für die deutsche Wirtschaft von
zentraler Bedeutung. Ohne Halbleiter stünden Smartphones, Autos,
Medizintechnik oder Rechenzentren still. Doch geopolitische Spannungen,
...
21.10.25 Die Schatten-KI entwickelt sich zunehmend zu
einem Thema, das deutsche Unternehmen beschäftigt. Immer mehr Beschäftigte
greifen auf private KI-Tools wie ChatGPT zurück, um ihre Arbeit
...
13.10.25 Die Steuererklärung gehört für viele Menschen in Deutschland zu den
jährlich wiederkehrenden Pflichten. Doch die Art und Weise, wie sie
eingereicht wird, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer mehr
...
25.09.25 Die Bitkom-Analyse 2025 verdeutlicht, dass die
Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland zwar Fortschritte
macht, aber noch immer große Lücken bestehen. Von insgesamt 579
...
22.09.25 Die Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen ist längst ein
fester Bestandteil des Alltags. Doch eine aktuelle
Bitkom-Studie zeigt, dass sie in vielen Familien auch zu
...
04.09.25 Die aktuelle Bitkom-Trendstudie "Zukunft der Consumer Technology 2025"
zeigt deutlich, dass Künstliche Intelligenz (KI) zu
einem zentralen Treiber der Unterhaltungselektronik geworden
...
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)