63 Prozent der Urlauber wollen Freunde, Familie oder Arbeitskollegen aus den
Sommerferien mit einer SMS, einem Anruf oder über das Internet grüßen. Vor
zwei Jahren lag der Anteil erst bei 53 Prozent.
Die beliebteste Form der Mitteilung ist allerdings noch immer der Anruf. 35
Prozent der Urlauber wollen zu Handy oder Telefon greifen. 20 Prozent planen
den Versand von SMS, fast genau so viele wollen Nachrichten über eine
Smartphone-App wie WhatsApp, iMessage oder Google Hangout verschicken. Damit
hat sich der Anteil der App-Nutzer seit 2012 fast verdoppelt, damals wollte
erst jeder Zehnte seine Grüße auf diese Weise versenden.
Weiter beliebt bleiben die klassische Ansichtskarte oder der Brief aus den
Ferien, die jeder Zweite verschicken will. Vor allem Frauen und Ältere greifen
dabei zum Stift. 59 Prozent der Frauen, aber nur 40 Prozent der Männer wollen
eine Karte oder einen Brief schreiben. Bei den ab 65-Jährigen sind es sogar 71
Prozent, während der Anteil bei den 14- bis 29-Jährigen gerade einmal 43 Prozent beträgt.
Verwandte Nachrichten: |
-
25.01.21 Das Online-Banking findet immer mehr zufriedene Anwender,
besonders in Zeiten der Corona Pandemie. So können mittlerweile die
Bankgeschäfte bequem vom heimischen Sofa aus via Smartphone oder PC erledigt
...
-
22.01.21 Der Lockdown hat viele Perufspendler, Schüler und Studenten
getroffen. Damit einher ist auch die Mobilität gesunken, wie das Statistische
Bundesamt nun mitteilt. So ist die Mobilität in Deutschland in der
...
-
18.01.21 Durch Whatsapps neue Datenschutzrichtlinien gibt es nun einen
Boom auf die Messenger Alternativen Threema, Signal und Telegram.
So sind immer mehr Bürger in der Europa sensibilisiert worden, was den Datenschutz
...
-
18.01.21 Immer mehr Bürger sind sensibilisiert worden, was den Datenschutz
und der Nutzung von privaten Daten betrifft. So laufen nun WhatsApp nach der
Ankündigung neuer Datenschutzrichtlinien die Nutzer weg. Alternative Messenger
...
-
08.01.21 Das Online-Banking findet immer mehr zufriedene
Anwender. So können mittlerweile die Bankgeschäfte bequem vom
heimischen Sofa aus via Smartphone oder PC erledigt werden. Auch
...
-
31.12.20 Die Urlaubszeit ist auch Reise- und Erholungszeit. Aber aufgrund
der Corona Pandemie bleiben viele Arbeitnehmer Zuhause.
So sind auch 61 Prozent der Berufstätigen in Deutschland zwischen den
...
-
23.12.20 Zuletzt hatte der Bundestag den Weg für einen
Staatstrojaner frei gemacht. Dieses war im Jahr 2017. Der Weg für den
Staatstrojaner wurde dabei von den Politikern durch eine Hintertür ermöglicht,
...
-
03.12.20 Immer mehr Betrugstraftaten und Abofallen tauchen im Internet
auf. So hatte zuletzt Stiftung Warentest nach vorsichtigen Schätzungen
mindestens 41.000 Betrugsopfer ausfindet gemacht. Auch der Branchenverband
...
-
11.11.20 Die EU-Mitgliedsstaaten wollen sich dem Vernehmen nach in den
kommenden Tagen darauf verständigen, dass Ermittlungsbehörden künftig direkten
Zugriff auf bislang verschlüsselte Kommunikation von Diensteanbietern bekommen
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|