iPhone 5C bleibt nach Preissenkung immer noch Ladenhüter• 19.03.14 Letzten September hatte Apple das neue iPhone 5C vorgestellt. Das
iPhone 5C ist die kleinere Variante des aktuellen iPhone 5S, welches durch
verschiedenfarbige Gehäuse auffällt. Allerdings gibt es beim iPhone 5C keine
neue Technik. Hier wurde nur das iPhone 5 kopiert. Ferner lagen die Preis
zum Start für das 16GB Modell schon bei 599 Euro. Daher verwundert es nicht,
dass das iPhone 5C aufgrund des hohen Preises nicht gut verkauft wurde.
Nun gibt es ein 8GB Modell vom iPhone 5C, welches durch eine Preissenkung
für 550 Euro im Apple-Store verfügbar ist. Damit ist das Smartphone mit einer
zwei alten Jahren Technik am Markt fast 200 Euro teurer, als zum Beispiel das
Top-Modell von Samsung, das Galaxy S4, welches laut unserem
Samsung Galaxy S4
Preisvergleich mittlerweile ohne einen Vertrag ab 375 Euro zu haben ist. Das Smartphone hatte mal einen
Verkaufspreis zum Start von 649 Euro.
Die Preise für das neue Flaggschiff von Samsung, dem Galaxy S5, liegen ohne einen Laufzeitvertrag derzeit um die 700 Euro laut
unserem Samsung Galaxy S5 Preisvergleich.
Bislang günstigere Alternativen sind das Smartphone Samsung Galaxy S3
mini. Das Gerät wurde aufgrund des Preises und Leistung der neue Preis-Leistungs-Sieger bei Stiftung Warentest in der
aktuellen Februar Ausgabe. Das Smartphone Galaxy S3 mini hat zwar
eher mittelmäßige Hardware, ist aber sehr gut verarbeitet, arbeitet flüssig
und bietet viele Funktionen, so die Tester in ihrem Fazit. Das Samsung Galaxy S3 mini hat laut unserem
Samsung Galaxy S3 mini Preisvergleich einen Gegenwert von
rund 150 Euro.
Auf Platz zwei bei den Testern im Preis-Leistungsvergleich ist das
Samsung Galaxy S4 mini
gelandet. Das Smartphone ist zwar besser ausgestattet, kostet aber mit 250
Euro auch ein bischen mehr. Dieses Smartphone kann man gut mit dem iPhone 5C
vergleichen. Daher liegt vergleichbare Technik zum iPhone 5C rund 300 Euro
über den aktuellen Marktbedingungen. Aber selbst das Galaxy S4 mini hat dabei
16 GB Hauptspeicher. Nur bei Liebhabern von Apple Smartphones ist
dieser Preisaufschlag sicherlich gerechtfertigt. Daher verwundert es weiterhin
nicht, dass auch nach der Preissenkung das iPhone 5C einfach ein Ladenhüter bleibt.
Verwandte Nachrichten: |
-
14.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Nun ist
...
-
12.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt gab es ein Update auf die Version 1.10.1. Mit dem Stand vom
...
-
07.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
30.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
22.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
-
07.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 5,5 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
-
30.11.20 Die Corona Warn App gibt es nun rund 160 Tage. So gibt es ab
sofort eine neuen App Version mit 1.7. Bei der neuen Version 1.7 gibt es eine
Risikoüberprüfung, welche mehrmals täglich erfolgen soll. Derzeit wird dieses
...
-
26.11.20 Die Corona Warn App gibt es nun rund 160 Tage. So gibt es ab
sofort eine neuen App Version mit 1.7. So gibt es bei der neuen Version eine
Risikoüberprüfung, welche mehrmals täglich erfolgen soll. Derzeit wird dieses
...
-
23.11.20 Die Corona Warn App gibt es nun rund 160 Tage. So gab es
dabei immer viele Probleme mit den Messungen und Warnungen, auch fühlten sich
viele Senioren von der Warn App ausgegrenzt. Zuletzt bezeichnete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU)
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|
|