20 Millionen alte PCs stehen in den Haushalten
• 19.10.12 Die deutschen Haushalte legen sich durch Neuanschaffungen immer wieder neue Computer-Modelle im Laufe der Zeit zu. Dabei werden dann aber die Altgeräte nicht immer entsorgt, sondern stehen in den Ecken herum. So kommt es nun vor, dass rund 20 Millionen Alt-Geräte in den Haushalten stehen, teilt der Branchenverband Bitkom mit.
|
Dabei können ältere Computer oft noch sinnvoll eingesetzt werden, zudem enthalten sie wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertbar sind, sagt BITKOM-Vizepräsident Volker Smid. über 80 Prozent der verwendeten Materialien sind recyclingfähig.
Viele Haushalte heben auch gerne ihre Altgräte als Ersatz für den neuen PC auf. Und 11 Prozent wissen nicht, wie die private Daten auf dem Altgerät gelöscht werden können. Dabei können die Nutzer gezielt einzelne Daten oder die gesamte Festplatte mit einer speziellen Software löschen. Der Datenträger sollte mindestens dreimal überschrieben werden, sensible Daten mindestens siebenmal.
Für den privaten Gebrauch gibt es oftmals kostenlose Software-Lösungen, die es auch als Freeware kostenlos gibt. Am zuverlässigsten ist die physikalische Zerstörung des Datenträgers, etwa durch Schreddern. Auch bei optischen Datenträgern wie CDs, DVDs oder Flash-Medien wie USB-Sticks empfiehlt es sich, den Datenträger zu zerstören.
Die alten Computer können dann bei den kommunalen Abfallsammelstellen kostenlos abgegeben werden. Von dort gehen die Geräte in die Verantwortung der Hersteller über, die für eine umweltgerechte Entsorgung oder Wiederaufbereitung durch zertifizierte Recyclingunternehmen sorgen.
Wenn Sie dann noch nach Zubehör suchen, um ihren alten PC aufzurüsten, werden Sie sicherlich in unserem Computer Zubehör Preisvergleich fündig.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



