Umfrage: Viele Nutzer kennen nicht die E-Government-Angebote
• 21.07.10 Die Behörden erweitern ihre elektronischen Angebote. Allerdings sind diese Angebote noch nicht bei den Internet-Nutzern vorgedrungen. Nur jedem dritten deutschen Internetnutzer ist bekannt, dass öffentliche Verwaltungen Formulare online bereitstellen. Dass bestimmte Behördengänge kmplett elektronisch möglich sind, wissen noch weniger Bürger.
|
|
Dabei sind allein bei einzelnen elektronischen Antragsprozessen Kostensenkungen von mehreren Millionen Euro möglich. Positiv-Beispiel ist dabei die Bundeszollverwaltung. Durch ein neues Informationsportal konnten bereits in den ersten sechs Monaten etwa sieben Millionen Euro eingespart werden. Ähnliche Sparpotenziale bieten auch andere Verfahren, so Marktbeobachtungen von Steria Mummert Consulting.
Die Nutzerzahlen von E-Government-Diensten sind überschaubar. So hat bisher beispielsweise erst jeder fünfte Bürger auf Online-Formulare öffentlicher Verwaltungen zugegriffen. Wer einzelne Dienste bereits nutzt, zeigt sich zufrieden. Sechs von zehn Bürgern sehen beispielsweise einen großen Mehrwert in Behördendienstportalen im Netz, mit denen sämtliche Verwaltungsaufgaben zentral erledigt werden können.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


