Vernetzter Haushalt: Smart Home Steuerung zieht in den Haushalten ein
• 23.10.14 Der Haushalt wird durch intelligente Steuerungssysteme immer
einfacher zu bedienen. Solche Steuerungssystem regeln mitunter die
elektrischen Jalousien oder den Start der Waschmaschine oder Spülmaschine, durch entsprechende
programmierbare Schalter. Da verwundert es nicht, dass die Technik immer
populärer wird.
Daher sollen bis zum Jahr 2020 voraussichtlich in einer Million Haushalte
intelligente und vernetzte Sensoren und Geräte eingesetzt. Damit würde sich
die Anzahl der Smart Homes innerhalb von fünf Jahren mehr als
verdreifachen. Ende des Jahres 2013 zählte Deutschland gerade einmal 315.000 intelligent
vernetzte Privathaushalte, teilt der Branchenverband Bitkom mit.
"Der Smart-Home-Markt ist keine
Nische mehr. Unternehmen aus der CE, der klassischen ITK, der
Elektroinstallationsbranche sowie Hausgerätehersteller und Energieversorger
arbeiten, unterstützt von dynamischen Start-ups, zusammen und entwickeln in
einem erstaunlichen Tempo neue, smarte und vernetzbare Geräte", sagt Stephan
Schneider, Vorsitzender der Fokusgruppe sowie des Bitkom-Arbeitskreises
Connected Home.
Ziel der Smart-Home Lösungen im eigenen Haushalt steht die Erhöhung von Wohn-
und Lebensqualität, Sicherheit und effizienter Energienutzung im privaten
Zuhause. Dabei sind mittlerweile auch Lösungen auf dem Markt, womit die
Heizungssteuerung über das Smartphone erfolgt. Damit kann der Verbraucher auch
Energie durch den Einsatz von fernsteuerbaren Schaltern sparen, wenn zum
Beispiel beim Verlassen des Hauses das Licht in allen Räumen ausgeschaltet werden soll.
22.01.21 Der Lockdown hat viele Perufspendler, Schüler und Studenten
getroffen. Damit einher ist auch die Mobilität gesunken, wie das Statistische
Bundesamt nun mitteilt. So ist die Mobilität in Deutschland in der
...
18.01.21 Durch Whatsapps neue Datenschutzrichtlinien gibt es nun einen
Boom auf die Messenger Alternativen Threema, Signal und Telegram.
So sind immer mehr Bürger in der Europa sensibilisiert worden, was den Datenschutz
...
18.01.21 Immer mehr Bürger sind sensibilisiert worden, was den Datenschutz
und der Nutzung von privaten Daten betrifft. So laufen nun WhatsApp nach der
Ankündigung neuer Datenschutzrichtlinien die Nutzer weg. Alternative Messenger
...
08.01.21 Das Online-Banking findet immer mehr zufriedene
Anwender. So können mittlerweile die Bankgeschäfte bequem vom
heimischen Sofa aus via Smartphone oder PC erledigt werden. Auch
...
31.12.20 Die Urlaubszeit ist auch Reise- und Erholungszeit. Aber aufgrund
der Corona Pandemie bleiben viele Arbeitnehmer Zuhause.
So sind auch 61 Prozent der Berufstätigen in Deutschland zwischen den
...
23.12.20 Zuletzt hatte der Bundestag den Weg für einen
Staatstrojaner frei gemacht. Dieses war im Jahr 2017. Der Weg für den
Staatstrojaner wurde dabei von den Politikern durch eine Hintertür ermöglicht,
...
03.12.20 Immer mehr Betrugstraftaten und Abofallen tauchen im Internet
auf. So hatte zuletzt Stiftung Warentest nach vorsichtigen Schätzungen
mindestens 41.000 Betrugsopfer ausfindet gemacht. Auch der Branchenverband
...
11.11.20 Die EU-Mitgliedsstaaten wollen sich dem Vernehmen nach in den
kommenden Tagen darauf verständigen, dass Ermittlungsbehörden künftig direkten
Zugriff auf bislang verschlüsselte Kommunikation von Diensteanbietern bekommen
...
05.11.20 Wenn es um das schnelle Surfen im Internet geht, geben die
Provider immer den maximalen Highspeed an. Allerdings wird der maximale Speed
oftmals nicht erreicht, besonders nicht im deutschen Mobilfunknetz. Immerhin
...