Die aktuelle Statistik des kanadischen Netzwerkanbieters Sandvine zeigt
immerhin aufgrund der Analyse eine starke Zunahme an SSL-Verbindungen im
Internet. Dabei hatte sich der verschlüsselte Datenverkehr weltweit mehr als
verdoppelt. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen dem Internet-Verkehr in
den USA und Europa.
In Europa gibt es laut dem Netzwerkanbieter mindestens dreimal so viele
verschlüsselte Datenpakete als noch Anfang des Jahres 2013. Die Steigerung
der Verschlüsselung liegt auch in den Die großen der Branchen, wie Google,
Yahoo oder auch Facebook, hatten die Verschlüsselung ihrer Dienste nach den
ersten Enthüllungen zur NSA-Affäre im letzten Jahr verstärkt umgesetzt.
In Europa gab es in den letzten Monaten eine Steigerung von 1,5 Prozent auf
6,1 Prozent an verschlüsselten Verbindungen. Den größten Anteil an der
Verschlüsselung hat Youtube mit 17,4 Prozent. An zweiter Stelle liegen
einfache, also unverschlüsselte Web-Zugriffe per HTTP mit 16,3 Prozent
vor. Dahinter folgen Übertragungen mit dem File-Sharing-Protokoll Bittorrent
mit 14,7 Prozent.
Hingegen sind in den USA und Kanada die SSL-Verbindungen nur leicht von 2,4
Prozent auf 3,8 Prozent im gesamten Datenverkehr gestiegen.
Verwandte Nachrichten: |
-
21.11.14 In den Enthüllungen um Edward Snowden gibt es möglicherweise
einen neuen Skandal. Große Telekommunikationsunternehmen sind offenbar stärker
in das Internet-Überwachungsprogramm des britischen Geheimdienstes GCHQ
...
-
24.07.14 Das Apple mit seinem iOS durchaus der Kontrolle durch die
amerikanische NSA unterliegt, dieses hatten Kritiker schon lange vermutet. Sogar heimliche
Funktionen zum Abrufen von Benutzerdaten, Kontakten etc. waren im iOS vermutet
...
-
03.07.14 Jeder Internet Nutzer, der seine Kommunikation mittels dem
Tor-Netzwerk durch Verschlüsselung verschleiert, wird bei der NSA neben den
Terroristen und feindlichen Zielen abgespeichert. Was wie eine Phrase aus
...
-
04.02.14 Die NSA Affäre, aufgedeckt durch den Whistleblower Edward
Snowden, hat nun für die Verantwortlichen in der Regierung mit Angela Merkel und diversen
deutschen Behörden, darunter ist auch der Leiter der Geheimdienste des Bundes
...
-
28.01.14 Bei der NSA Lauschaffäre werden wieder neue Informationen
durch die "New York Times" bekannt. Nun wollten die NSA und der britische Geheimdienst GCHQ auch auf die
App-Daten von Angry Birds und Co zugreifen. Das Interesse liegt hier an den
...
-
14.01.14 Nach der NSA Affäre nutzen die deutschen Internet-Nutzer immer
mehr die Verschlüsselung, wenn es um die Daten und um das anonymisierte Surf-Verhalten
geht. Allerdings hat der Nutzer keinen Einfluß bei der Mobilfunknutzung auf
...
-
10.01.14 Durch die NSA Affäre sind viele Firmen und die privaten
Verbraucher aufgewacht und haben sich Sorgen um ihre Daten gemacht. Die
Internet-Nutzer sorgen sich vor allem um ihre E-Mails. Seit dem
...
-
24.10.13 Die USA hat möglicherweise das Smartphone der Kanzlerin Merkel
abgehört. Dieses geht aus den Snowden-Dokumenten hervor, die dem
Nachrichtenmagazin "Spiegel" vorliegen. Das Bundesamt für Sicherheit in der
...
-
28.08.13 Die deutsche Telekom könnte nun laut einem Bericht des NDRs im
Rahmen der NSA Überwachung von dem britischen Geheimdienste GCHQ abgehört
worden sein. Darauf läßt die Berichterstattung des NDR schliessen. Damit wären
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|